Salem-Mittelstenweiler Unvergessen sind die strahlenden Kinderaugen, die verschwitzten Gesichter und die glänzenden Medaillen, die die kleinen Läuferinnen und Läufer stolz ihren Eltern präsentierten: Der erste Kinderlauf vor einem Jahr im Rahmen der Laufveranstaltung „Wielemer Viertele“ war ein voller Erfolg. „Wir haben das letztes Jahr das erste Mal als Team gemacht und es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht“, blickt Mitorganisatorin Anna Günther erfreut zurück. Gemeinsam mit Moritz Gütt, Matthias Koch, Sabrina Markgraf und Jilmara Allgaier hatte sie den traditionellen Dorflauf in Mittelstenweiler nach einer pandemiebedingten fünfjährigen Pause wieder zum Leben erweckt.
Das 17. Wielemer Viertele soll an den letztjährigen Erfolg anknüpfen: „Am Freitag, den 4. Juli, ist Start am Dorfgemeinschaftshaus“, wirbt Anna Günther. Bis zu 100 Kinder und 350 Erwachsene können teilnehmen, auch kurzfristige Anmeldungen sind bis Donnerstag online und am Freitag auch noch vor Ort möglich: „Es haben sich auch schon einige Gruppen angemeldet, aber es gibt noch genügend freie Plätze“, versichert die Organisatorin. Falls die Hitzewelle anhalte, sei für Abkühlung gesorgt. „Eine längere Strecke verläuft im Wald, da ist es meist sehr angenehm“, weiß Anna Günther. Neben vielen Wasserstationen stehe außerdem die Feuerwehr parat: „Die lassen den Wassersprenkler laufen, damit man sich erfrischen kann.“
Dem Team ist es allerdings wichtig, nicht nur ein sportliches Angebot zu machen: „Unser Ziel ist es, die Dorfgemeinschaft zu stärken“, sind sich die Organisatoren einig. So wird wie stets Gabi Sattler für alle großen und kleinen Läufer Spaghetti zubereiten, sodass man hinterher gemütlich beisammensitzen kann, bis man zur Siegerehrung schreitet. „Sehr viele aus dem Dorf sind ehrenamtlich dabei und unterstützen das gesamte Festwochenende über“, würdigt Anna Günther das Engagement der zahlreichen Helfer.
mit Livemusik
Nach dem sportlichen Start am Freitag geht es nämlich am Samstag stimmungsvoll mit der karibischen Nacht weiter: Direkt um 19 Uhr startet die Happy Hour. Neben tanzbarer Livemusik locken Cocktails mit und ohne Alkohol sowie die erlesene Küche von Maximilian Scheufler. Auf der Karte finden sich Klassiker wie Pommes oder süße Crêpes, aber auch Cheeseburger mit Bacon-Zwiebelmarmelade und Pulled-Pork-Burger. „Das ist immer ganz lecker!“, schwärmt Anna Günther. Wettertechnisch ist das Team ebenfalls gut aufgestellt: „Es ist sehr gut überdacht“, merkt sie an. „Egal, ob Sonne oder Regen – man kann auf jeden Fall tanzen und feiern.“
Am Sonntag rundet der Dorfhock mit dem Musikverein Neufrach das Angebot in Mittelstenweiler ab. Ab 11 Uhr gibt es alles, was das Herz begehrt: „Wir haben Pommes und Fleisch, aber auch regionalen Bio-Salat“, kündigt Anna Günther an. „Der grüne Salat ist vom Hof meines Bruders und der selbstgemachte Kartoffelsalat ist wie der von der Oma.“ Und gegen den Hunger auf Süßes sei man mit Kaffee und Kuchen bestens ausgestattet, um den Nachmittag entspannt ausklingen zu lassen.
Für das Gelingen des Festwochenendes sind nicht nur die vielen helfenden Hände, sondern auch die finanziellen Unterstützer wichtig: „Wir freuen uns, dass die zahlreichen Sponsoren mit Bezug zu Salem wieder mit am Start sind“, bedankt sich Anna Günther stellvertretend für das ganze Team. Somit sind die Organisatoren zuversichtlich, wieder eine gelingende Veranstaltung auf die Beine zu stellen, die Sport und Gemeinschaftssinn miteinander verbindet: „Be fit, be part of it, be a Wielemer“, hoffen sie auf rege Teilnahme.
Anmeldung
Das Festwochenende beginnt mit dem Kinderlauf am Freitag, 4. Juli, 17.30 Uhr über 1,1 Kilometer, um 19 Uhr laufen oder walken die Erwachsenen. Die Startgebühr beträgt für Kinder 5 Euro, für den Fünf-Kilometer-Lauf oder -Walk 13 Euro und für den Zehn-Kilometer-Lauf 16 Euro. Die Startnummernausgabe ist für Kinder ab 16.30 Uhr, für Erwachsene ab 17.30 Uhr. 30 Minuten vor dem Start gibt es ein Warm-up, an der Laufstrecke wird musikalisch unterstützt. Anmeldungen unter https://wielemerviertele.wixsite.com/wielemer-viertele, für Nachmeldungen am Lauftag werden für Kinder 2 Euro und für Erwachsene 4 Euro zusätzlich berechnet.