Überlingen Es betrifft alle Gesellschaftsschichten und Altersgruppen: Neben legalen Drogen wie Alkohol, Tabak oder Cannabis können auch soziale Medien und das Internet süchtig machen. Für Jugendliche und Eltern wirft das Thema viele Fragen auf – auch im Zusammenhang mit der Legalisierung von Cannabis im vergangenen Jahr. Der Informationsabend „Sucht – sucht Antworten und Alternativen...“ am Montag, 14. Juli, im Katholischen Pfarrzentrum will Antworten liefern. Dazu lädt die Mobile Jugendarbeit des Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V. in Kooperation mit der Stadt Überlingen ein. Der Abend bildet den Auftakt zur Jubiläumswoche anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Linzgau Kinder- und Jugendhilfe mit Veranstaltungen an verschiedenen Standorten.

Den fachlichen Hintergrund wird Heino Stöver, Professor für Sozialwissenschaftliche Suchtforschung an der Frankfurt University of Applied Science, liefern. Er führt mit einem Impulsvortrag in das Thema ein. Dazu wird die Mobile Jugendarbeit zusammen mit der Diakonie über den aktuellen Suchtmittelkonsum in Überlingen informieren. Anschließend können Besucher an Thementischen das Gespräch mit Experten aus dem Bodenseekreis suchen. Dort werden beispielsweise Vertreter der Suchtberatung der Diakonie, der Polizei, des Schulamtes oder der Linzgau Kinder- und Jugendhilfe für Fragen zur Verfügung stehen.

Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an Eltern sowie junge Erwachsene ab 18 Jahren, Fachkräfte, die in ihrem Berufsalltag mit dem Thema konfrontiert sind, sowie alle interessierten Bürger. Der Abend reiht sich in das kommunale Rahmenkonzept für Suchtprävention der Stadt ein. Es soll als Modellvorhaben fungieren und will die Akteure besser miteinander vernetzen sowie fehlende Angebote ergänzen.

Informationsabend „Sucht – sucht Antworten und Alternativen…“ am Montag, 14. Juli, 17 bis 21 Uhr, im Katholischen Pfarrzentrum Überlingen, Münsterplatz 5. Internet:
www.linzgau-kjh.de/jubilaeum