Uhldingen-Mühlhofen – 16 Vereine haben im laufenden Jahr bei der Gemeindeverwaltung einen Antrag auf Förderung in festgelegten Förderbereichen eingereicht. Insgesamt 20.000 Euro stehen dafür im Haushalt der Gemeinde zur Verfügung. Der Gemeinderat hat die Vergabe der Zuschüsse jetzt zur Kenntnis genommen.

Das Ratsgremium hatte die Verteilung der Zuschüsse, die die Vereine jährlich von der Gemeinde erhalten, im November 2005 erstmals beschlossen. Die Richtlinien waren zuvor von der Arbeitsgruppe Vereinsförderung erarbeitet und von der Vollversammlung der Vereinsvorstände nach ausführlicher Diskussion verabschiedet worden.

Die Beträge verteilen sich auf eine pauschale Förderung von 25 Prozent und eine Investitionsförderung von 75¦Prozent: Kinder und Jugendliche werden bei der pauschalen Förderung mit 5000¦Euro bezuschusst. Auf die Jugend entfallen bei der Investitionsförderung weitere 25 Prozent der Gesamtsumme, insgesamt 5000¦Euro, auf die Erwachsenen 50 Prozent, insgesamt 10.000¦Euro. Die Zuschusshöhe blieb bis 2021 unverändert bei 14.000¦Euro, ab 2022 wurden sie auf den heutigen Betrag erhöht. Die Berechnung der Zuschüsse hatten die Vorsitzenden der Vereine selbst beraten und beschlossen. Gemeinderat Hubert Wagner (Junge Bürger) lobte, dass sich die Vorstände diesbezüglich so gut einigten.

Die Zuschüsse verteilen sich wie folgt: Angelverein 590,36¦Euro, DLRG-Ortsgruppe 2603,68¦Euro, Ortsgruppe Rotes Kreuz: 860,05¦Euro, Familientreff Kunter-Bund: 981,49¦Euro, Freie Aachgeister: 90,86¦Euro, Fußballclub Uhldingen: 2330,95¦Euro, Musikverein Mühlhofen: 1336,41¦Euro, Musikverein Oberuhldingen: 1730,95¦Euro, Narrengesellschaft Oberuhldingen: 710,93¦Euro, Narrenverein Mühlhofen: 1113,04¦Euro, Narrenverein Puper Unteruhldingen: 1524¦Euro, Schützenverein Oberuhldingen: 743,10¦Euro, Segelclub Unteruhldingen: 901,80¦Euro, Singgemeinschaft Mühlhofen: 405,60¦Euro, Tennisclub Uhldingen: 1871,86¦Euro sowie TSV¦Mühlhofen: 2204,92¦Euro