„Wir mussten einfach etwas tun.“ Mit diesen Worten bringt es Stefan Knoblauch, Inhaber der „Bodenseefischerei Stefan & Heidi Knoblauch“ auf den Punkt, warum er den ersten Uhldinger Frische-Automaten neben seinen Betrieb in der Poststraße im Ortsteil Unteruhldingen aufgestellt hat.
Seitdem das letzte Lebensmittel-Einzelhandelsgeschäft im Unteruhldingen im Vorjahr seine Pforten schloss, sind die Bürger gezwungen, ihre Besorgungen anderswo, etwa im benachbarten Oberuhldingen, zu erledigen. Das ist gerade für ältere Menschen aufgrund der Entfernung alles andere als einfach.
Regionale Produkte direkt vom Erzeuger
„Unser neues Automaten-Haus bietet ab sofort die Möglichkeit, regionale Produkte direkt vom Erzeuger zu kaufen“, erläutert Stefan Knoblauch. Gemeinsam mit seiner Frau Heidi hat er großen Wert darauf gelegt, Betriebe aus der näheren Umgebung für den Automaten gewinnen zu können. So liefert die Metzgerei Kutter aus Bermatingen Fleisch- und Wurstwaren vorwiegend aus eigener Produktion, die Hofkäserei Maucher aus Oberreute im Allgäu Berg- und Almwiesenkäse nach altem Familienrezept und der Obsthof Steffelin aus Ittendorf Bodenseeäpfel, Eier und hausgemachtes Holzofenbrot direkt aus dem Hofladen des Erzeugers.
Kartoffeln liefert der Kartoffelhof Frick, eine Familienunternehmen aus Kleinstadelhofen, und Apfel-Kirsch-Saft aus reinem Bodenseeobst gibt es von der Mosterei Widemann aus Ahausen. Nicht zuletzt sind auch frischer Fisch und Fischprodukte aus der Uhldinger Fischtheke von Stefan und Heidi Knoblauch vorhanden.
Bezahlen mit Bargeld oder Geldkarte
Das Prinzip ist einfach: Der Kunde entscheidet sich für ein bestimmtes Produkt, das mit einer Nummer versehen ist, gibt diese Nummer auf der Tastatur des Automaten ein und entnimmt die Ware. Diese ist in sieben verschiedenen Fächern aufbewahrt. Der Kauf ist mit Bargeld und mit Geldkarte möglich. Stefan Knoblauch macht darauf aufmerksam, dass die Fächer mit frischer Ware wie etwa Brot und Fisch täglich erneuert werden. In Zeiten von Corona ist die Nachfrage groß.