Anfang Juli und Mitte August suchten nachts Einbrecher Campingplätze, Beherbergungsbetriebe und Gastronomien in Hagnau und im Bereich Birnau-Maurach heim. Zu beklagen gab es den Verlust von Bargeld sowie Schäden an Türen, Fenstern und Tresoren. Die Polizei bat damals etwaige Zeugen der jeweiligen Taten, sich beim Polizeiposten Meersburg zu melden.

Simon Göppert, Pressesprecher beim Polizeirevier Ravensburg, sagt: „Es ist nicht auszuschließen, dass es sich um die selben Täter handelt.“ Die Ermittlungsverfahren dauern ihm zufolge noch an. Sowohl in Hagnau als auch im Umfeld Birnau-Maurach waren es mehrere Einbrüche in einer Nacht. Speziell in Hagnau stellt sich noch die Frage, ob die Taten miteinander in Zusammenhang stehen. „Das wird nach wie vor geprüft“, erklärt Göppert. „Es wird nicht ausgeschlossen.“

Simon Göppert, Pressesprecher beim Polizeipräsidium Ravensburg
Simon Göppert, Pressesprecher beim Polizeipräsidium Ravensburg | Bild: Polizeipräsidium Ravensburg

Nach den Taten Mitte August im Bereich Birnau-Maurach waren die Schäden an der Einrichtung der betroffenen Betriebe anfangs noch unklar. Jetzt kann Göppert Schätzungen abgeben: 1000 Euro an einer Tür und einem Fenster am Campingplatz, 1500 Euro an einem Fenster und einem Tresor eines Hotel-Restaurants und 2000 Euro an Türen und Kassen einer Weinstube. Hinzu kommen die Geldbeträge, die gestohlen wurden.

„Videoüberwachung ist erfolgsversprechend“

Polizeibeamte stellten Überwachungsvideos sicher. Diese helfen den Ermittlern weiter. „Videoüberwachung ist erfolgsversprechend“, sagt der Polizeipressesprecher. Vor wenigen Tagen wurde eine Duo beim Einbruch in ein Hotel an der Hagnauer Hauptstraße gefilmt. Die Männer waren unmaskiert, einer sitzt bereits in einer Justizvollzugsanstalt ein. Zudem sei es nie schlecht, die Bauweise von Fenstern und Türen zu überprüfen, fügt Göppert hinzu. „Das gilt auch für Privathaushalte.“ Abschrecken können ebenfalls Alarmanlagen.

Das könnte Sie auch interessieren

Laut Göppert hat sich auf die Zeugenaufrufe in den Medien hin leider niemand gemeldet. Dennoch ist er zuversichtlich, was die Aufklärung der Taten in Hagnau und im Bereich Birnau-Maurach betrifft. „Die Polizei ist dran. Es wurden Spuren gesichert. Es ist nicht auszuschließen, dass sich bei späteren Taten ein Muster ergibt.“ Die Beamten des Polizeipostens Meersburg sind erreichbar unter der Telefonnummer 07532 43443.

Die Polizeimeldungen zu den Taten

  • Nach einer Einbruchsserie in der Nacht von Samstag auf Sonntag (6. auf 7. Juli) hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise. Unbekannte verschafften sich nach Angaben der Polizei in Hagnau Zutritt zur Rezeption eines Campingplatzes an der Strandbadstraße und stahlen einen dreistelligen Euro-Betrag. Darüber hinaus brachen die Unbekannten über eine Tür in den nahegelegenen Strandbar-Kiosk ein und entwendeten dort ebenfalls mehr als hundert Euro Bargeld. Auch ein Hotel und eine Pension an der Seestraße wurden in besagter Nacht von Einbrechern aufgesucht, berichtet die Polizei. Was bei diesen Taten abhandenkam und ob die jeweiligen Taten in Verbindung stehen, ist derzeit noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Personen, die sachdienliche Hinweise zu Tat oder Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07532 43443 beim Polizeiposten Meersburg zu melden.
  • Wegen dreier Einbrüche, die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (20. auf 21. August) im Bereich Birnau-Maurach begangen wurden, ermittelt der Polizeiposten Meersburg. Der Unbekannte öffnete ein gekipptes Fenster eines Hotel-Restaurants und hebelte im Inneren einen Tresor auf. Nicht weit entfernt brach der maskierte Täter die Eingangstür der Rezeption eines Campingplatzes auf und öffnete auch dort einen Tresor, wie die Polizei mitteilt. Zu einer Weinstube an der Straße Oberhof verschaffte er sich durch eine Eingangstüre gewaltsam Zutritt. An den Tatorten hatte es der Einbrecher auf Geld abgesehen und nahm insbesondere Tageseinnahmen und Trinkgeld mit. Der Schaden an der Einrichtung kann noch nicht beziffert werden. Zeugen, die zwischen Mitternacht und 6 Uhr in der Nähe der Tatorte verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten zu melden: 07532 43443.