Bad Säckingen – Das Kinder- und Jugendreferat lädt auch in diesem Jahr wieder zu insgesamt sechs Veranstaltungen im Rahmen eines Kinderkulturprogramms ein. Dieses richtet sich vor allem an die Kinder ab 3 Jahren bis ins Grundschulalter. Alle Veranstaltungen finden im K2 des Kursaals statt.
Bereits seit rund 30 Jahren gibt es das Bad Säckinger Kinderkulturprogramm des Kinder- und Jugendreferats. Immer sind es Kinder- oder Puppentheater, die auf kindgerechte Weise über das Leben erzählen. Die neue Saison startet am Dienstag, 15. Oktober mit dem Stück „Fisch ist Fisch“, für Kinder ab 4 Jahren, das um 15 Uhr beginnt. „Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Beginn“, erklärt Kinder- und Jugendreferent Peter Knorre. Karten für die Vorstellungen sind ab sofort bereits im Vorverkauf für 4,50 Euro erhältlich. An der Tageskasse kosten sie 5,50 Euro.
Das erste Stück „Fisch ist Fisch“ nach einem Bilderbuch von Leo Lionni wird am kommenden Dienstag aufgeführt. Ein Fisch und eine Kaulquappe freunden sich an, und auch als aus der Kaulquappe längst ein Frosch geworden ist, kehrt der Frosch immer wieder in den Teich zurück und erzählt dem Fisch vom Leben auf dem Land. Weiter geht es am Dienstag, 19. November. Um 16 Uhr wird die Geschichte von „Rocky Waschbär – Der Apfelkuchendieb“ nach einem Kinderbuch von Michael Engler erzählt. Das Stück richtet sich an Kinder ab 4 Jahren. Am Sonntag, 8. Dezember, ist das Stück „Olles Reise zu König Winter“ zu sehen – eine musikalisch untermalte Winter-Traumreise für Kinder ab 3 Jahren. Beginn ist um 15 Uhr. „Furzipups, der Knatterdrache“ ist am Dienstag, 28. Januar 2025 zu sehen. Beginn ist um 15 Uhr. Das Stück und ist für Kinder ab 3 Jahren gedacht. Am Dienstag, 11.¦März um 15 Uhr, ist ein rasantes, Medley des Märchens „Der Wolf und die sieben Geißlein“ zu sehen – für Kinder ab 4 Jahren. Die Kinderkultursaison wird am Dienstag, 6. Mai, mit „Immer dieser Michel“ beendet. Die Geschichte nach den Büchern von Astrid Lindgren, ist geeignet für Kindergarten- und Grundschulkinder.