Bad Säckingen In die Stadt der Gondeln und Kanäle geführt hat das jüngste Schultheater im Lichthof des Scheffel-Gymnasiums. Die Theater-AG spielte an zwei Abenden das Stück „Herr der Diebe“ nach dem Erfolgsroman von Cornelia Funke in einer Bühnenfassung von Wolfgang Adenberg. Tanzende maskierte Passanten und ein Karussell aus lebendigen Figuren stimmten die Zuschauer in den farbigen Trubel des venezianischen Karnevals ein. Unter Regie von Charlotte Becker setzten 24 Schüler aus den sechsten bis zehnten Klassen die ebenso mystische wie abenteuerliche Geschichte in einer fantasievollen Inszenierung um.

Im Mittelpunkt stehen die Geschwister Bo und Prosper, die nach dem Tod ihrer Mutter nach Venedig ausreißen, um ihrer strengen Tante zu entkommen. Diese will nur den Jüngeren aufnehmen und den Älteren in ein Waisenhaus stecken. Bo und Prosper finden Unterschlupf bei einer Bande von Kindern und Jugendlichen, die sich in einem verlassenen Kino versteckt haben. Angeführt werden sie von dem geheimnisumwitterten „Herrn der Diebe“, der sich mit schwarzem Mantel und schwarzer Vogelmaske zeigt. Als Tante und Onkel einen Detektiv engagieren, der die Geschwister aufspüren soll, kommen verborgene Geheimnisse ans Licht. Etwa, dass Scipio, der „Herr der Diebe“, ein Sohn aus reichem Haus ist und seine wertvolle Beute aus dem väterlichen Palazzo stammt. Es geht aber nicht nur um die Straßenkinder, die in ihrer Gemeinschaft ein neues Zuhause finden und manche Gefahren erleben, sondern auch um ein besonderes Karussell, das magische Kräfte hat: Es verwandelt Erwachsene in Kinder und Kinder in Erwachsene.

Auch dieses Thema der Verwandlung in eine jüngere oder ältere Person wird in der Aufführung fantastisch und eindrücklich dargestellt. So wie überhaupt mit stimmungsvoller Ausstattung, Kulissenbildern, Kostümen, selbstgefertigten venezianischen Masken und wechselnden Requisiten gearbeitet wird, um die Atmosphäre an den Schauplätzen in der Lagunenstadt widerzuspiegeln. Die jugendlichen Darsteller agierten mit großer Spielfreude und Wandlungsfähigkeit.

Teils waren die Rollen in den beiden Vorstellungen unterschiedlich besetzt, etwa der naive, abenteuerlustige Bo (abwechselnd gespielt von Emma Gallmann und Lena Zumsteg) und der fürsorgliche Prosper (Alena Smuda und Sara Pappalardo), der Privatermittler Victor (David Eckert und Noah Muster) und der mysteriöse Titelheld (Lara Feuerbacher und Elena Gottstein), der sich als einsamer Junge entpuppt, der gern erwachsen wäre und sich diesen Wunsch mit dem Karussell erfüllen will. So war es spannend und unterhaltsam zugleich, sich mit dem Detektiv Victor auf die Spuren der vielen Rätsel und magischen Dinge in dem Stück zu machen.