Das österreichische Purkersdorf liegt mit seinen elf Ortsteilen im Bundesland Niederösterreich im Bezirk St. Pölten-Land und ist rund 20 Kilometer von Wien entfernt. Purkersdorf hat rund 10.000 Einwohner auf einer Fläche von 30,2 Quadratkilometern. 83 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Purkersdorf ist seit 1973 mit Bad Säckingen verschwistert

Purkersdorf ist seit 1973 Partnergemeinde von Bad Säckingen, Bürgermeister seit 2018 Stefan Steinbichler von der Sozialdemokratischen Partei Österreichs. Motor der Städtepartnerschaft ist der Freundeskreis Bad Säckingen-Purkersdorf.

Bild 1: Wo Mozart seinem Vater Leopold ein letztes Mal Ade sagte
Bild: Schönlein, Ute

Das im Wienerwald gelegene Purkersdorf liegt an der Einmündung des Gablitzbaches in den Wienfluss und ist umgeben von mehreren Gipfeln – dem Laabersteigberg (530 Meter), dem Feuersteinberg (507) und der Rudolfshöhe (475). Zu den Sehenswürdigkeiten zählt das nach weitgehender Zerstörung in den Jahren 1684 bis 1688 wieder aufgebaute Schloss Purkersdorf, in dem sich heute das Bezirksgericht und das Stadtmuseum befinden. Weiter sind zu nennen, die mittelalterliche katholische Pfarrkirche und die 1975 errichtete evangelische Kirche. Die ehemalige Fürnbergische Poststation wurde Ende des 18. Jahrhunderts errichtet. Als ein Hauptwerk des Jugendstils gilt das 1904/05 im Stile der Wiener Secession errichtete Sanatorium Purkersdorf, heute eine Seniorenanlage.

2017 wurde das Mozartdenkmal errichtet

Besondere Bedeutung kommt auch dem 2017 errichteten Mozartdenkmal zu. Am 25. April 1785 trafen Wolfgang Amadeus Mozart und sein Vater Leopold Mozart vor dem Tod des Vaters 1787 ein letztes Mal in Purkersdorf zusammen.

Ein Sanatorium als Zentrum gesellschaftlichen und künstlerischen Lebens

Das von dem österreichischen Industriellen und Kunstsammler Victor Zuckerkandl (1851 bis 1927) errichtete Sanatorium Purkersdorf entwickelte sich rasch zu einem Zentrum gesellschaftlichen und künstlerischen Lebens. Zu den Gästen gehörten unter anderem Hugo von Hofmannsthal, Gustav Mahler, Arthur Schönberg, Arthur Schnitzler und Adele Bloch-Bauer. 1907 errichtete Zuckerkandl in Purkersdorf auch die Villa Zuckerkandl. Sein Vorhaben, dort ein japanisches Museum einzurichten, kam jedoch nicht zustande.

Auf dem Gemeindegebiet von Purkersdorf befindet sich der 77 Hektar große Naturpark Purkersdorf Sandstein-Wienerwald, einer der meistbesuchten Naturparks von Niederösterreich. Sein höchster Punkt ist der als Hausberg von Wien geltende Schöffelstein.