Erhard Morath

Mit sechs Gruppen touren die Pflumeschlucker jeweils am Sonntag vor dem Schmutzigen Donnerstag durch Kneipen, Cafés, Vereinsheime, Gemeindesäle und -hallen und werben mit der Nachricht von der unmittelbar bevorstehenden Fastnacht für das aktive Mitmachen oder zumindest die Teilnahme als Zaungäste in Bonndorf und seinen Ortsteilen – so auch dieses Jahr. Die Größe der Gruppen variiert und liegt zwischen 15 und 30 Erwachsenen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schön waren in diesem Jahr die äußeren Umstände für die Propaganda-Tour rund um Bonndorf. Der herrliche Sonnenschein, viele erwartungsfrohe Narren und Zaungäste, große und kleine, fremde wie einheimische, sorgten für eine tolle Stimmung, wohin die Wege auch geführt hatten. Es passte einfach alles. Besonders viele Kinder, so berichteten die Pflumeschlucker und Musiker, die in Richtung Ewattingen unterwegs waren, hätten sich in Blumegg im dortigen Gemeindesaal eingefunden.

Leckereien und Musik für Gäste

Die erwartungsfrohen Gäste wurden mit Süßigkeiten und allerlei sonstigen Leckereien, mit Musik, Polonaise und närrischen Späßen bestens bei Laune gehalten. „Und wenn‘s dann mal nur Erwachsene hat“, so Clemens Podeswa, „dann läuft unser Auftritt in dem einen oder anderen Lokal auch mal als musikalisch-närrische Kaffeefahrt ab. Hauptsache die Leute haben am langen Ende ihre Freude an Fastnacht und machen mit.“

Bevor die sechs Gruppen Schlag 13.11 Uhr in alle Himmelsrichtungen ausschwärmten, versammelten sich die Teilnehmer der ...
Bevor die sechs Gruppen Schlag 13.11 Uhr in alle Himmelsrichtungen ausschwärmten, versammelten sich die Teilnehmer der Propagandafahrt zum Gruppenfoto auf dem Latschariplatz. | Bild: Erhard Morath

Und nach getaner Arbeit, am späten Abend bisweilen auch erst nach Mitternacht, kehrten die Gruppen nach Bonndorf zurück und tauschten im Di Lisi ihre Erlebnisse aus. Auch dort wurde mit viel Musik weitergefeiert. Eine insgesamt runde Sache war der diesjährige Propagandasonntag, so die einhellige Meinung der Pflumeschlucker, Narrenräte, Musiker und Busfahrer, die mit von der Partie gewesen waren.