Bunter kann ein Fasnachtsumzug kaum sein – nach dem Fasnetspiel vor dem Rathaus in Bonndorf formierten sich Fuß- und Wagengruppen an der Donaueschinger Straße. Der Narrenpolizei gab schließlich mit seiner Handglocke das Signal, die Stadtmusik spielte mit dem Bonndorfer Narrenmarsch auf und der Zug setzte sich in Bewegung. Ein Meer närrisch gekleideter Menschen und etliche Themenwagen schwappten in die Martinstraße, um mit viel Narri-Narro und dem Auswerfen von Süßigkeiten bei den Besuchern an der Umzugsstrecke zu punkten.
Natürlich durfte der Pflumeschlucker bei einem Bonndorfer Umzug nicht fehlen, der mit einer Abordnung erwachsener und ganz junger Hästräger zuvorderst gumpte. Schön wer es, zu sehen, dass sich aus den Bonndorfer Ortsteilen viele Traditionsfiguren in den närrischen Lindwurm einordneten. Darunter waren etwa die Gündelwanger Räuber, die Wittlekofer Störche oder auch die Dillendorfer Schnecken sowie Wellendinger Frösche.

Aus Gündelwangen heizten die beiden Guggenmusiken KOG und Gundelsteiner ebenso ein wie die Bonndorfer Kollegen, die es mächtig krachen ließen. Traditionelle Fasnetmusik boten etliche Kapellen dar. Astronauten zogen mit ihrer Rakete und dem Personal aus dem Gündelwanger Raumfahrtzentrum ihre Bahn. Doch auch aus Nachbargemeinden waren närrische Abordnungen in die Löwenstadt geeilt. Die Ewattinger Strohbären verteilten Leckereien, ebenso die Münchinger Geißen. Die Güggelzunft aus Bettmaringen war mit einer besonders großen Abordnung herübergeflattert.
Die närrische Fantasie kannte beim Umzug in Bonndorf kaum Grenzen. Als Wikinger segelten die Kolpingbrüder auf der Straße dahin, die TuS-Turnerinnen waren als großartige Entertainmenttruppe im Vorfeld der TuS-Disco ein Augenschmaus – Fasnet in all ihrer Pracht war dabei zu erleben.
So geht es weiter
- Dienstag, 5. März, 15.11 Uhr: Auswerfen für Kinder, Beginn vor dem Gasthaus „Schnitzer“, ab 18 Uhr strählt der Narrenrat als Schulklasse „Hansel-Pflum“ durch die Lokale.
- Sonntag, 10. März, 19 Uhr: Abbrennen des Fasnetfeuers auf dem Lindenbuck.