Fast auf den Tag genau vor einem Jahr fand der Spatenstich für den Glasfaserausbau in Dogern statt. Seit Dienstag können die ersten Einwohner das Breitbandnetz nutzen. Durch den eigenwirtschaftlichen Ausbau des regionalen Internetanbieters Stiegeler aus Schönau, einem Verfahren, wie es längst nicht in allen Gemeinden angewandt wird, steht den Dogernern nun ein leistungsstarkes Netz zur Verfügung, das bestens für die großen Datenmengen der Zukunft gerüstet ist.
Die ersten 200 von 420 Anschlüssen sind jetzt betriebsbereit
Insgesamt werden in Dogern 420 Objekte mit Glasfaserhausanschlüssen ausgestattet. Davon sind jetzt die ersten 200 Anschlüsse betriebsbereit. Bis alle Anschlüsse im Gemeindegebiet fertiggestellt sein werden, was voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres sein wird, sind insgesamt 100 Kilometer Glasfaserkabel verlegt.
Bürgermeister Fabian Prause lobt die gute Zusammenarbeit mit dem Unternehmen
Der erste Abschnitt des Dogerner Breitbandnetzes wurde am Dienstag von Marina Stiegeler und Projektleiter Darko Paliz in Betrieb genommen. Dabei lobte Bürgermeister Fabian Prause die gute Zusammenarbeit mit dem Unternehmen. Er erklärte, es sei kaum vermeidbar, dass sich die Umsetzung der Infrastrukturmaßnahme und die Wiederherstellung aller Gemeindestraßen nicht zuletzt aufgrund der Wetterverhältnisse verzögere.
Um das Glasfaser nutzen zu können ist der erste Schritt ein fertiggestellter Hausanschluss. Die Einrichtung der notwendigen Hausverkabelung ist von einem Elektriker auszuführen. Zudem muss ein Signalliefervertrag für Internet über Glasfaser abgeschlossen werden.
Der Internetanbieter aus Schönau investiert 3 Millionen Euro in den Ausbau
Seit der Übernahme von Hochrheinnet 2019 versorgt Stiegeler die Gemeinde Dogern über kupferbasiertes DSL-Netz mit Internet und Telefonie. Mit fortschreitender Digitalisierung wachsen die Datenmengen und die Glasfaser ist Teil der zukünftigen Technologie. So hat der Schönauer Internetanbieter frühzeitig die Entscheidung für eine digitale Entwicklung Dogerns getroffen und 3 Millionen Euro in den Ausbau investiert.
Am 11. Dezember 2023 waren mit einem symbolischen Spatenstich die Arbeiten in Gang gesetzt worden. Nachdem die Gemeinde Dogern nach der Fertigstellung des neuen Glasfasernetzes nach neuestem Stand für die digitale Zukunft ausgestattet ist, wird das DSL-Netz im Ort mittelfristig abgeschaltet. Wer sich über den Wechsel zu Glasfaser infomieren möchte, hat hierzu während eines Beratungstages im Januar 2025 vor Ort die Gelegenheit im direkten Gespräch mit Mitarbeitern des Unternehmens Einzelheiten zu erfahren.