Dogern Eine Reihe langjähriger Mitglieder hat die Siedlergemeinschaft Dogern in ihrer Hauptversammlung geehrt. Die meisten von ihnen konnten nicht persönlich teilnehmen, sodass der stellvertretende Bezirksvorsitzende Roland Hotz mit dem Dogerner Siedler-Vorsitzenden Karl Bockstaller die Ehrenurkunde für 25-jährige Mitgliedschaft nur an Gudrun Neidhardt, Elvira Hert und Bernd Mücke überreichen konnte.
Bürgermeister Fabian Prause leitete die Wahlen. Dabei kam es nicht zu Veränderungen im Vorstand. Für weitere zwei Jahre wurde Kristina Knapp als Teil des Vorstandstrios ebenso einstimmig wiedergewählt wie Schriftführerin Monika Weiss. Auch Dietmar Ebner, Bernhard Wichtel und Carmen Tröndle behielten ihren Beisitzerposten, Irene Fricker wird weiterhin als Kassenprüferin fungieren. Als einer der drei Vorsitzenden wurde Marcus Werner aus seinem Amt verabschiedet. Fabian Prause dankte allen, die sich in der Dogerner Siedlergemeinschaft auf besondere Weise engagieren und dazu beitragen, dass die unterschiedlichen Aktivitäten stets gut bei der Bevölkerung im Ort ankommen. Über geplante Vorhaben und vor allem die Veränderungen bei der Grundsteuer, deren Anhebung zu keinen weiteren Einnahmen bei der Gemeinde führe, informierte der Bürgermeister im Anschluss.
Zu den jährlich wiederkehrenden Terminen kamen auch im vergangenen Vereinsjahr wieder neue hinzu. Mit der Teilnahme am Bunten Treiben auf dem Hallenvorplatz am Fastnachtssonntag habe sich gezeigt, dass die Entscheidung richtig war, dort die Gäste zu bewirten und auf die Festwirtschaft im Siedlerheim zu verzichten. Dort fanden die Wirteabende statt, für die weitere Akteure gesucht werden. Mit Putzaktionen im Herbst und Frühjahr entwickelte sich das Siedlerheim weiter zu einem gern genutzten Treffpunkt. Wie in den Jahren zuvor (und auch jetzt wieder am 1. Mai) war zum Frühlingsfest eingeladen worden. 50 Kinder hatten sich an der Kürbis-Schnitzaktion beteiligt und Siedlerkinder wurden vom Nikolaus beschenkt. Gut von den Mitgliedern angenommen wurde die Gartenbegehung mit dem Gartenfachberater Sven Görlitz. Zudem hatten sich die Siedler am Dogerner Herbstfest präsentiert und am Auftakt zum Advent mit einem Stand teilgenommen.
Vielfältig sind auch wieder die Aktivitäten in den nächsten Monaten. Das Fischessen im Siedlerheim steht ebenso auf dem Programm wie die Teilnahme am Dogerner Kindersommer mit einem Termin in den Sommerferien. Neben weiteren jährlich wiederkehrenden Terminen steht das Schlachtplatten-Essen im November an. Damit werden die neun Wirtestammtische des vergangenen Jahres ergänzt.