Wird Görwihl zu einem Hotspot krimineller Tätigkeiten? Zwei Vorfälle vor kurzem weisen in diese Richtung.

Hundekot an der Fassade

Erster Vorfall: Jüngst haben Unbekannte mit Hundekot gefüllte Beutel gegen die Fassade von drei Gemeindehäusern geworfen. Die Hintergründe sind unklar, weil die Unbekannten bis heute unbekannt geblieben sind und deshalb nicht gefragt werden können, ob Dummheit weh tut. Jedenfalls ergab sich hinterher ein erheblicher Reinigungsaufwand, der höchstwahrscheinlich mit einem die Nasen beleidigenden Gschmäckle einherging.

Diebe stehlen Gartenzwerge

Zweiter Vorfall: Am Wochenende darauf stahlen erneut Unbekannte 25 Gartenzwerge von einem Grundstück im Günnetsmättle ebenfalls in Görwihl. Die Winzlinge, so hieß es in der Polizeimeldung, hätten seit vielen Jahren auf der Rückseite des Hauses ihr Dasein genossen. Weiter teilte die Polizei mit, dass der Abtransport des Diebesgutes nicht unbeschwert verlaufen sein dürfte, „irgendein Transportmittel muss zum Einsatz gekommen sein“.

Freiwillig gingen die Zwerge also nicht weg. Wohin sollten sie auch gehen? Zu den Höllbachwasserfällen? Zu weit. Auf den Gugelturm zwecks schöner Aussicht? Zu steil. Ins Rathaus, um den Rentenantrag abzugeben? Zu kompliziert. Ans Rüßwihler Dorffest, um eine Familiengartenzwergpizza mit ganz viel Peperoni zu bestellen? Zu teuer.

Keine Spur der Gartenzwerge

So bleibt das Verschwinden der Zwerge, die sich offensichtlich in einem günstigen Erhaltungszustand befanden und hoffentlich noch befinden, ein Rätsel. Wären die Zwerge aus Kupfer, wäre der Fall klar, denn Kupfer wird ständig irgendwo geklaut. Aber nein, Zwerge bestehen meistens aus Ton oder Kunststoff, dem noch kein Seltenheitswert zugeschrieben wurde.

Leider sind Zwerge nicht in der Lage, sich bemerkbar zu machen, zum Beispiel aus einem Gestrüpp: „Hilfe, wir sind entführt worden.“ Klappt nicht, dafür hätten sie daheim das Reden üben müssen. Deshalb bleiben sie stumm, wo auch immer sie sich aufhalten. Und deshalb bleibt die Aufklärungsrate im organisierten Zwergendiebstahl bedauerlich niedrig.

Vielleicht sind sich die Görwihler Zwerge nicht einmal im Klaren darüber, dass sie Opfer einer kriminellen Handlung geworden sind. Wer weiß, ob sie sich sonst gewehrt hätten. Mit fetten Schuhtritten, scharfen Zähnen und fliegenden Zwergenfäusten.