Görwihl Der Schwarzwaldverein Görwihl erhält künftig von der Gemeinde eine Aufwandsentschädigung für die Betreuung der Wanderwege in Höhe von 14¦Euro pro Kilometer. Das ergibt bei 120¦Kilometern Wanderwege 1680¦Euro pro Jahr. Diesem Beschluss des Gemeinderates vorausgegangen war der Antrag des Vereins, die jährliche Aufwandsentschädigung von 10 auf 12¦Euro zu erhöhen.

„Das wäre vielleicht ein Jubiläumsgeschenk“, bemerkte Bürgermeister Mike Biehler. Der Schwarzwaldverein Görwihl feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Dass es nun 14¦Euro pro Kilometer geworden sind, liegt am entsprechenden Vorschlag von Gemeinderat Christian Denz (Freie Wähler). Mit Blick auf das, was der Schwarzwaldverein Görwihl leiste, würde er eine Erhöhung auf 14¦Euro angemessen finden. Ähnlich Matthias Eschbach (CDU): „Ohne die Pflege des Schwarzwaldvereins wären viele Wege nicht mehr da“, sagte er, „ich würde mehr zahlen“. Norbert Lüttin (CDU) sprach von einem „Zeichen der Anerkennung“, denn der Schwarzwaldverein erbringe einen „unverzichtbaren Beitrag“. Die Gemeinde Görwihl hat 2002 einen Vertrag mit dem Verein zur Betreuung der Wanderwege abgeschlossen. Durch den Vertrag sind die Aufgaben der Ortsgruppe Görwihl und der Gemeinde geregelt. Zu den Aufgaben des Schwarzwaldvereins gehören die Markierung der Wanderwege, regelmäßige Kontrollgänge und Unterstützung bei der Weginstandsetzung. Dafür erhielt der Verein bisher 10¦Euro pro Kilometer örtlicher Wanderweg. In dem Betrag sind anfallende Fahrtkosten und Werkzeugentgelte sowie eine Pauschale an den Hauptverein enthalten.

Für die Betreuung der Wanderwege würden die Vereinsmitglieder insgesamt 263¦Stunden jährlich ehrenamtlich aufwenden, berichtete Karl-Heinz May, Vorsitzender des Görwihler Schwarzwaldvereins. Hinzu kommt die Pflege des Biotops bei Oberwihl. Die Kosten für die Schilder übernimmt die Gemeinde. Angebracht und im System des Schwarzwaldvereins registriert werden sie von der Ortsgruppe.