Grenzach-Wyhlen – Das Freibad in Grenzach erwartet bis zu seiner Schließung Ende September eine gute und zufriedenstellende Besucherbilanz. Grundlage für den Optimismus sind die aktuellen Zahlen, die Massimo Pinto im Rahmen eines Pressegesprächs verkündete. Keinen Hehl machte der Bäderbetriebsleiter in Bezug auf die verregneten Monate Mai und Juni, als er lediglich 15.000 Besucher zählte. In den Monaten Juli und August hätten die Besucherzahlen aber deutlich angezogen, sodass man mit 81.000 Besuchern, Stand vergangener Sonntag, mittlerweile eine sehr gute Besucherbilanz vorzuweisen habe.
Die deutliche Zunahme der Besucherzahlen führte Massimo Pinto auf das bessere Wetter, die Ferienzeit, aber auch auf die temporären Schließungen des ein oder anderen Freibades in der Region zurück. Als den bislang besten Besuchertag bezeichnete er den 9.¦Juli, einen Dienstag, an dem 4434 Besucher in das Grenzacher Freibad kamen. Dies stelle für einen Dienstag einen Rekord dar, so der Bäderbetriebsleiter. Die 100.000-Besucher-Marke zu knacken, machte er zwar als Ziel aus; wenn das Bad in der aktuellen Freibadsaison allerdings auf 90.000 Besucher käme, wäre er dennoch sehr zufrieden. Erfreut zeigte er sich, dass es in der bisherigen Freibadsaison zu keinen ernsten Zwischenfällen gekommen ist. Allerdings musste er selbst, wie auch sein Stellvertreter Matthias Nägelin, vier Kinder aus dem Schwimmerbecken retten. Die Kinder konnten nicht schwimmen und waren unbeaufsichtigt in das tiefe Schwimmerbecken gelangt. In diesem Zusammenhang appellierte Massimo Pinto einmal mehr an die Eltern der Kinder, dass diese auf ihre Kleinen aufpassen müssen, unabhängig von der Aufsicht durch das Bäderpersonal.
In Bezug auf die Badegäste verwies Massimo Pinto darauf, dass das Freibad auch in dieser Saison zunehmend von Familien mit Kindern genutzt wird. Von allen Seiten habe es Lob und Anerkennung im Hinblick auf die Sauberkeit und die Sicherheit im Grenzacher Freibad gegeben, was bekannterweise nicht in allen Freibädern der Fall sei. Mit der Polizei habe man in der Saison daher nur einmal in Kontakt treten müssen, als ein Fahrrad eines Badegastes gestohlen wurde.
Geschlossen werden soll das Freibad in Grenzach je nach Wetter entweder am 20. September oder am 27. September. Am Tag nach der Schließung für die Badegäste wird dann das erste Hundeschwimmen im Nichtschwimmerbecken des Freibades stattfinden. Voraussetzung für die Teilnahme sind eine Hundehaftpflichtversicherung sowie ein Impfschutz für die Vierbeiner. Der Badespaß für die Hunde findet erstmals auf Einladung der Gemeinde Grenzach-Wyhlen von 10 bis 13 Uhr statt und soll das Freibad auch für Hunde attraktiv machen. Der Eintrittspreis beträgt 50 Cent pro Fuß und Pfote.