Zwei Raser liefern sich ein Rennen. Pech: Sie rauschen an einer zivilen Streife vorbei. Weitere Polizeimeldungen lesen Sie hier.
Murg: Zivile Polizeistreife schnappt zwei Raser eines illegalen Autorennens
Zwei 21-jährige Autofahrer stehen unter Verdacht am Sonntag, 31. August, gegen 20.40 Uhr, an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen beteiligt gewesen zu sein. Beide überholten laut Polizeiangaben innerorts in der Hauptstraße ein ziviles Polizeifahrzeug mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. In Laufenburg-Rhina mussten die Wagen verkehrsbedingt abbremsen und die Polizei einen Fahrer kontrollieren. Der Zweite setzte seine Fahrt in Richtung Laufenburg fort und wurde kurz darauf am Laufenpark von einer zweiten Polizeistreife angehalten und kontrolliert. Gegen die 21-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen eingeleitet und deren Führerscheine beschlagnahmt.
Waldshut-Tiengen: Unbekannter belästigt Frau auf ihrem Weg zum Auto
Am Freitag, 29. August, 17.15 Uhr, soll ein Unbekannter eine 37-jährige Frau sexuell belästigt haben. Die 37-Jährige befand sich zum Sonnen am Rhein, als der Unbekannte nach Angaben einer Polizeipressemeldung versuchte, mit der Frau in Kontakt zu treten. Das habe die Frau allerdings energisch abgelehnt. Sie entschloss sich, die Örtlichkeit zu verlassen. Auf dem Weg entlang des Flusses Wutach zurück zu ihrem geparkten Auto verfolgte sie den Unbekannten und berührte sie gegen ihren Willen in sexueller Absicht.
Danach ergriff der Unbekannte die Flucht. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Die Polizei beschreibt den Unbekannten wie folgt: zwischen 30 und 40 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß, schwarzer Vollbart, kräftige Statur, sprach gebrochenes Deutsch und trug ein T-Shirt, eine lange Hose und eine Kappe. Das Kriminalkommissariat Waldshut-Tiengen (07741/83160) hat die weiteren Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, welche Hinweise zu dem Tatverdächtigen geben können.
Waldshut-Tiengen: Bagger kippt in der Schulstraße um
Bei Straßenarbeiten ist in der Schulstraße in Tiengen am Montag, 1. September, gegen 14.25 Uhr ein Bagger umgekippt. Er wollte mit dem Bagger ein etwa zweieinhalb Tonnen schweres Betonteil von einem Sattelauflieger abladen, so die Polizei. Dabei fing das an einem Stahlseil befestigte Betonteil an zu schaukeln und kippte den Bagger in der Folge auf die linke Seite auf eine Grundstücksmauer. Der Rettungsdienst brachte den verletzten Baggerfahrer in ein Krankenhaus.
Küssaberg: Arbeitsunfall – Arbeiter von Gabelstapler kurzfristig eingeklemmt
Am Montag, 1. September, 13.25 Uhr, ist ein 31-jähriger Arbeiter von einem Gabelstapler gegen eine Wand gedrückt und kurzfristig eingeklemmt worden. Laut Angaben der Polizei ereignete sich der Vorfall beim Rangieren in einer Firmenhalle in Ettikon. Wegen des Verdachts einer Beckenfraktur wurde der 31-Jährige mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Es bestehe keine Lebensgefahr. Die Ermittlungen dauern an.
Steinen: Mit dem Auto über die Verkehrsinsel
Ein 70-jähriger Autofahrer ist am Montag, 1. September, gegen 11.50 Uhr die Bundesstraße 317 entlanggefahren, als er auf Höhe einer Tankstelle in Höllstein nach links von seiner Fahrspur abkam. Im weiteren Verlauf überfuhr er nach Angaben einer Polizeipressemeldung eine beschilderte Verkehrsinsel. Verletzt wurde niemand. Das Auto wurde stark beschädigt, war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 6000 Euro.
Weil am Rhein: „U-Turn“ endet mit Verkehrsunfall und hohem Schaden
Dienstagnacht, 2. September, 0.45 Uhr, ist es bei einem sogenannten „U-Turn“ (180-Grad-Wende) zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen. Ein 36-Jähriger befuhr die Hauptstraße in Friedlingen in Richtung Friedensbrücke und begann auf Höhe der Einmündung zur Riedlistraße einen „U-Turn“ in die linke Richtung, so die Polizei. Dabei wurde das Auto von einem 21-Jährigen erfasst, der die Hauptstraße in entgegengesetzter Richtung befuhr. Verletzt wurde niemand. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 23.000 Euro.