Ein Mann, gegen den wegen Totschlags einen internationalen Haftbefehl bestand, wurde gefasst. Zwei Unfälle mit jeweils leicht verletzten Personen und viele gefährliche Überholmanöver hielten die Polizei auf Trab.
Reitnau (CH): Jugendlicher verletzt sich wegen Ausweichmanöver
Am Abend des 27. August verletzte sich ein 17-jähriger Motorradfahrer, da dieser aufgrund eines Ausweichmanövers von der Fahrbahn abkam. Die Polizei sucht nach dem Verursacher und bittet Zeugen um Hilfe.
Zwischen 20 und 20.15 Uhr fuhr der Jugendliche mit seinem Motorrad auf der Waldstraße von Reitenau kommend in Richtung Williberg. In einer leichten Rechtskurve kam dem 17-Jährigen nach Angaben der Polizei ein weißer Kleinwagen auf seiner Fahrbahn entgegen. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der Motorradfahrer aus und kollidierte dabei mit einem Leitpfosten. Der Jugendliche kam laut Polizei auf der angrenzenden Wiese zu Fall und blieb dort liegen. Eine Frau leistete dem Motorradfahrer Erste Hilfe. Anschließend begab sich der 17-Jährige selbstständig in ein Krankenhaus, wo ihm, laut Bericht der Polizei, eine mittelschwere Beinverletzung diagnostiziert wurde.
Der Fahrer des weißen Kleinwagens hielt bei dem Unfall nicht an und entfernte sich. Aufgrund der unklaren Umstände sucht die Polizei nach dem Fahrer und nach Augenzeugen. Diese sollen sich bei der Polizei (Telefon: 0041-62/8868888; Mail: mobilepolizei.loge@kapo.ag.ch) melden.
Lörrach: Immenser Schaden und ein Verletzter bei Unfall
Am Abend des 28. Augusts kam es in der Abbiegung von der Wiesentalstraße in die Clara-Immerwahr-Straße zu einem Unfall zwischen Autos. Einer der beiden Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Bei dem Unfall entstand ein hoher Schaden.
Ein 21-Jähriger bog von der Wiesentalstraße nach der Ampel links in die Clara-Immerwahr-Straße ab. Dabei übersah dieser, laut Polizei, ein auf der Wiesentalstraße entgegenkommendes Auto. Die beiden Autos kollidierten daraufhin im Einmündungsbereich. Der entgegenkommende 40-jährige Autofahrer verletzte sich dabei leicht, und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird, laut Polizei, auf etwa 45.000 Euro geschätzt.
Weil am Rhein: Mann mit internationalem Haftbefehl festgenommen
Am 28. August wurde ein Mann mit internationalem Haftbefehl von der Bundespolizei am Grenzübergang Weil am Rhein Palmrainbrücke festgenommen.
Ein 36-jähriger türkischer Staatsangehöriger wurde bei der Einreise aus Frankreich von der Bundespolizei kontrolliert. Dabei stellten die Beamten, laut Angaben der Polizei, fest, dass gegen den Mann wegen Totschlags ein internationaler Haftbefehl bestand. Die Polizei nahm den in Polen lebenden Mann fest und führte ihn, nach Angaben der Polizei, einem Haftrichter vor, der die Festnahme bis zur Entscheidung der Auslieferung anordnete. Daraufhin wurde der 36-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Albbruck: Gefährliches Überholmanöver und Beleidigung
Ein schwarzer Ford Edge überholte am 27. August um 16.10 Uhr gefährlich auf der B34 einen Lastwagen. Im weiteren Verlauf kam es zu Beleidigungen. Die Polizei sucht nach den Beteiligten und nach Augenzeugen.
Ein 49-Jähriger fuhr die B34 von der A98 kommend mit seinem gelben Lastwagen entlang. Kurz nach der Einmündung in die B34 bei Hauenstein wurde der Lastwagen von einem schwarzen Ford Edge überholt, obwohl ihm ein Roller entgegenkam, berichtet die Polizei. Der Roller musste laut dem Lastwagenfahrer nach rechts ausweichen, um eine Kollision zu verhindern. Der Ford-Fahrer hat im weiteren Verlauf einen vor ihm fahrenden Lastwagen gedrängelt, woraufhin der 49-Jährige ein Foto des Fords gemacht hat. Laut Polizeibericht hat der Fahrer des Fords dem 49-Jährigen den Mittelfinger aus dem Fenster gestreckt. Im weiteren Verlauf überholte der Ford den zweiten Lastwagen, obwohl auch hier Gegenverkehr kam.
Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751/8316-531) sucht nun den Rollerfahrer vom ersten Überholmanöver und das entgegenkommende Auto vom zweiten Überholmanöver, sowie weitere Zeugen, die Angaben zu der Verkehrssituation machen können.
Rheinfelden: Polizei sucht Zeugen zu zwei rücksichtslosen Sprinterfahrern
Am 28. August gegen 10.50 Uhr wurden der Polizei zwei rücksichtslos überholende Sprinterfahrer gemeldet. Die Polizei sucht nach möglichen gefährdeten Verkehrsteilnehmern und/oder Zeugen.
Einer der beiden Sprinter überholte auf der B34 zwischen Rheinfelden und Bad Säckingen nach einer Ampel einen anderen Sprinter und ein Auto, obwohl diesem ein Lastwagen entgegenkam. Der Lastwagen hat nach Angaben der Polizei gehupt und musste ausweichen. Im Anschluss hat der zweite Sprinter auch das vor ihm fahrende Auto über die durchgezogene Linie überholt. Beide Sprinter überholten in einer 30er-Zone in Schwörstadt weitere Fahrzeuge.
Die Polizei konnte beide Sprinterfahrer anhalten und kontrollieren. Das Polizeirevier (07623 74040) sucht nach Verkehrsteilnehmern, die durch die beiden Sprinter gefährdet wurden, sowie weitere Zeugen, die Angaben über die Gefährdung machen können. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Verbindung zu setzen.
Lörrach: Omnibus touchiert Auto und Fahrradabstellplatz
Am 28. August touchierte ein Omnibus gegen 22.20 ein im Halteverbot geparktes Auto sowie einen überdachten Fahrradabstellplatz. Es wurden dabei keine Personen verletzt oder gefährdet, doch es entstand ein hoher Schaden.
Der 54 Jahre alte Omnibusfahrer bog von der Teichstraße links in die Spitalstraße ab. Dabei erkannte dieser, laut Polizei, die Engstelle und versuchte den Abbiegewinkel durch Rückwärtsfahren nochmals zu korrigieren. Beim Wiederanfahren unterschätzte der Fahrer nach Angaben der Polizei die Breite des Busses und touchierte in der Spitalstraße ein im Halteverbot stehendes Auto. Die linke Seite des Omnibusses kollidierte mit dem Dach eines Fahrradstellplatzes, welches dabei mit den beiden Trägern aus dem Boden gerissen wurde und auf den Gehweg kippte. Es wurden zwei darunter stehende Fahrräder beschädigt. Es wurden keine Personen gefährdet oder verletzt.
Der Fahrer des Omnibusses setzte die Fahrt mit dem beschädigten Bus fort. Daraufhin informierten Augenzeugen die Polizei, welche den 54-Jährigen im Anschluss kontrollierte. Aufgrund der beschädigten Seitenscheiben wurde dem Busfahrer die Weiterfahrt mit Fahrgästen untersagt. Der gesamte Schaden wird laut Polizei auf etwa 20.000 Euro geschätzt.