Waldshut Mit Spiel und Spaß haben 20¦Jugendliche mit Migrationshintergrund im Alter von 13 bis 18 Jahren über ein Angebot des Caritasverbands Hochrhein in den Sommerferien vier Wochen lang Deutsch gelernt. Organisiert wurde das Sommersprachcamp von Sarah Sprenger und Melanie Meier vom Jugendmigrationsdienst, der die Integration und gesellschaftliche Teilhabe neu zugewanderter Jugendlicher fördert.

Die Jugendlichen, für die Deutsch die Zweit- oder Drittsprache ist, wurden nach ihrem Sprachniveau in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Anfänger wurden von Lehrerin Constanze Just und Rentnerin Ursula Fischer unterrichtet. Bei ihnen lernten die Jugendlichen, die zuvor zum Teil kein Wort Deutsch gesprochen haben, grundlegende Kenntnisse wie das eigene Vorstellen und die Verbkonjugation im Präsens. Dies brachte die Herausforderung mit sich, die Unterrichtsinhalte so zu vermitteln, dass die Jugendlichen, die größtenteils auch kein Englisch können, diese verstehen und anwenden können.

Inhaltlich anspruchsvoller ging es in der Fortgeschrittenen-Gruppe zu, die von DaF-Lehrerin Michelle Güntert und Sana Shamieh aus Syrien unterrichtet wurde. Sana Shamieh nahm als ehemalige Sprachcamp-Teilnehmerin eine Vorbildrolle ein, da sie so gut Deutsch gelernt hat, dass sie andere beim Deutschlernen unterstützen kann. In der Fortgeschrittenen-Gruppe, in der sich die meisten Teilnehmer auf dem Sprachniveau A2 befanden, wurde höhere Grammatik wie die Zeitformen und komplexerer Satzbau behandelt. „Ich bin gekommen, weil ich jede Gelegenheit nutzen möchte, mein Deutsch zu verbessern. Mein Ziel ist es, in Deutschland eine Ausbildung zu machen“, erklärt Mohamad Haspiro (17¦Jahre) seine Motivation.

Neben der Grammatik konzentrierten sich beide Gruppen auf die Vermittlung von Wortschatz. Zur Festigung wurden auch Lernspiele verwendet. „Ich würde das Sprachcamp jedem empfehlen, der Schwierigkeiten mit dem Deutschlernen hat“, sagt Nurija Hodzic (14 Jahre). Am Ende des Sprachcamps haben die Jugendlichen beim Abschlussfest im Waldshuter Wildgehege ein Teilnahmezertifikat erhalten.