Es war wieder mächtig was los am Wochenende: Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr hatten viel zu tun.

Albbruck: Explosion nach Fahrzeugwechsel bei Autocross-Veranstaltung

Im Fahrerlager der Autocross-Veranstaltung ist es am Samstag, 30. August, gegen 18.40 Uhr zu einer sogenannten Verpuffung gekommen. Ein 24-Jähriger musste nach Angaben der Polizei im Anschluss mit Brandverletzungen in ein Spital in die Schweiz geflogen werden.

Nach bisherigen Erkenntnissen habe der junge Mann ein Rennen beendet und das Fahrzeug im Fahrerlager abgestellt. Während nebenan ein weiteres Fahrzeug für das nächste Rennen gerichtet wurde, kam es an dem zuvor abgestellten Fahrzeug zu einer Verpuffung. Auch ein 44-jähriger Mann, der in unmittelbarer Nähe stand, verletzte sich leicht. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Als Ursache für die Verpuffung nennt die Polizei einen technischen Defekt.

Ühlingen-Birkendorf: Motorradfahrerin verletzt sich wegen Insekt im Helm schwer – Helikopter im Einsatz

Weil einer 30-jährigen Frau ein Insekt in den Motorradhelm geflogen ist, stürzte diese am Sonntag, 31. August, gegen 13.40 Uhr und verletzte sich dabei schwer. Laut Polizei war die Frau auf der Landstraße 159, Höhe Abzweigung Talhöfe, unterwegs. Während des Versuchs, das Insekt aus dem Helm zu bekommen, fuhr sie über die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit der Leitplanke. Wegen der schweren Verletzungen wurde sie mit einem Rettungshubschrauber in ein Spital in die Schweiz geflogen.

Waldshut-Tiengen: Mann im Bürgerwald beleidigt Personen

Seit Juni 2025 ist es laut Polizeiangaben zu verschiedenen Vorfällen gekommen, bei denen ein rund 30-jähriger Mann Menschen im Bürgerwald ansprach und teilweise beleidigte. Die Begegnungen mit dem unbekannten Mann auf dem Fahrrad fanden zu unterschiedlichen Tageszeiten und auf den umliegenden Waldwegen statt.

Die Polizei beschreibt den Mann wie folgt: 1,75 Meter groß, sportlich-kräftige Statur, kurze dunkle Haare, spricht schlecht Deutsch und ist mit einem Mountainbike unterwegs. Der Polizeiposten Tiengen (07741/8316283) sucht Zeugen, die ebenfalls von dem Unbekannten angesprochen worden sind oder Hinweise zu diesem geben können.

Densbüren (CH): Auto rammt Bäume und landet in der Wiese

Ein 45-Jähriger ist mit seinem Auto am Sonntagabend, 31. August, gegen 22 Uhr, bei Densbüren im Kanton Aargau, südlich von Frick, von der Straße abgekommen. Sein Wagen kollidierte mit Bäumen und Gebüschen und blieb auf einer Wiese stehen, berichtet die Kantonspolizei. Der Mann wurde verletzt, seine Beifahrerin blieb unversehrt. Der Fahrer musste laut Angaben mit unbekannten Verletzungen mit einem Rettungswagen in ein Spital transportiert werden. Am Audi entstand ein mittlerer Schaden, heißt es weiter.

Die Kantonspolizei Aargau hat die Ermittlungen zur Klärung der genauen Unfallursache aufgenommen. Aus welchem Grund der Audi-Lenker in dieser leichten Linkskurve neben die Fahrbahn geriet, ist momentan noch unklar. Gemäß Drittpersonen fiel der Audi-Lenker vor dem Unfallereignis durch seine zügige Fahrweise auf. Der Führerausweis wurde dem 45-Jährigen zuhanden des Straßenverkehrsamtes entzogen. Im Einsatz standen Patrouillen der Kantonspolizei Aargau und der Polizei Oberes Fricktal. Die Feuerwehr Densbüren-Asp war ebenfalls mit einem kleinen Aufgebot vor Ort.

Weil am Rhein: Gesuchter geht Bundespolizei ins Netz

Die Bundespolizei hat am Sonntagmorgen, 31. August, in der Tram von Basel nach Weil am Rhein einen mit zwei Haftbefehlen gesuchten 30-Jährigen festgenommen und in ein Gefängnis eingeliefert. Ein Gericht hatte den Mann mit ungeklärter Staatsangehörigkeit im vergangenen Jahr zu einer Geldstrafe verurteilt, schreibt die Bundespolizei in ihrer Pressemitteilung. Die hatte er nicht bezahlt, und er hatte die 75-tägige Ersatzfreiheitsstrafe nicht angetreten. Die Staatsanwaltschaft hatte einen Haftbefehl erlassen. In einem weiteren Diebstahlverfahren war der Mann im Frühjahr nicht zur Hauptverhandlung erschienen – ein weiterer Haftbefehl folgte.

Rheinfelden: Container „Grünes Klassenzimmer“ brennt komplett aus

Am Freitag, 29. August, 22.30 Uhr, ist der Feuerwehr der Brand des Containers, der einer Schule als grünes Klassenzimmer diente, gemeldet worden. Der Brand in der Werderstraße konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden, so die Polizei. Der Container des trinationalen Umweltzentrums brannte allerdings komplett aus. Verletzt wurde dabei niemand. Ursächlich für den Brand könnte ein technischer Defekt eines Elektrogerätes gewesen sein. Das Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen.

Schopfheim: Sattelzug beschädigt Hydrant

Ein Hydrant ist am Freitag, 29. August, gegen 9.45 Uhr von einem Lastwagen beschädigt worden. Der 42-jährige Fahrer des Sattelzuges befuhr laut Polizeipressemeldung die Hauptstraße in Richtung Innenstadt, als er an dem Kreisverkehr zur Adolf-Müller-Straße/Am Stadtgraben ein Absperrgitter sowie einen Hydranten touchierte. Den Schaden am Fundament des Unterflurhydranten, an dem Hydranten sowie an dem Absperrgitter schätzt die Polizei auf etwa 10.000 Euro.

Weilheim: Motorradfahrer kommt von Landstraße ab

Am Sonntag, 31. August, kurz nach 15 Uhr ist ein 24-jähriger Motorradfahrer von der Landstraße 157 abgekommen und verletzte sich dabei leicht. Er befuhr die Landstraße in Richtung Berau, als er aus hier nicht bekannten Gründen in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit einer Schutzplanke kollidierte, so die Polizei.

Der Rettungsdienst brachte den leicht verletzten 24-Jährigen in ein Krankenhaus. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz.

Herrischried/Hogschür: Zwei Kleinkraftrad-Fahrer gestürzt

Zwei 17-Jährige sind laut Polizei am Freitag, 29. August, gegen 13.35 Uhr von ihren Kleinkrafträdern gestürzt, als sie auf der Verbindungsstraße zwischen Hogschür und Segeten unterwegs waren. Beide fuhren hintereinander von Segeten kommend in Richtung Hogschür, als ihnen in einer Linkskurve zwei Autos entgegenkamen. Vermutlich wegen eines Fahrfehlers kam der eine 17-Jährige nach rechts von der Fahrbahn in das Bankett ab und der zweite 17-Jährige fuhr auf den anderen 17-Jährigen auf. Beide stürzten und verletzen sich leicht. Der Rettungsdienst brachte sie in Krankenhäuser. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz.

Das könnte Sie auch interessieren

Herrischried/Hogschür: Unfall zwischen Auto und Kleinkraftrad

Am Freitag, 29. August, 11.50 Uhr, ist es auf der Landstraße 151 zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Kleinkraftrad gekommen. Die 16-jährige Fahrerin des Kleinkraftrades sowie eine 16-jährige Sozia wurden dabei leicht verletzt, so die Polizei. Die 16-Jährige befuhr mit ihrem Kleinkraftrad die Landstraße 151 und wollte bei Hogschür nach links zu einer Tankstelle abbiegen. In diesem Moment überholte ein 80-jähriger Autofahrer das Kleinkraftrad und kollidierte mit diesem. Die 16-jährige Fahrerin und ihre 16-jährige Sozia stürzten mit dem Kleinkraftrad auf die Fahrbahn. Die 16-jährige Sozia wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Weil am Rhein: Einbruch in Einfamilienhaus

Am Samstag, 30. August, im Zeitraum zwischen 11.45 Uhr und 12 Uhr, gelangten zwei Unbekannte über ein Fenster in ein Einfamilienhaus in der Tullastraße. Die Täter entwendeten nach Angaben einer Polizeipressemeldung Schmuck und Bargeld. Die Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat Lörrach übernommen und bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen oder anderer sachdienlicher Hinweise. Das Kriminalkommissariat ist unter der Telefonnummer 07621/1760 erreichbar.

Das könnte Sie auch interessieren

Lörrach: Einbruch in Einfamilienhaus

Im Zeitraum zwischen Mittwoch, 27. August, 11 Uhr bis Samstag, 30. August, 15 Uhr, öffnete eine unbekannte Täterschaft gewaltsam ein Fenster, um in ein Einfamilienhaus in der Straße „Am Sonnenrain“ zu gelangen. Das Haus wurde von der unbekannten Täterschaft durchsucht, so die Polizei. Über das Diebesgut liegen noch keine näheren Erkenntnisse vor. Die Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat Lörrach übernommen und bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen oder anderer sachdienlicher Hinweise. Das Kriminalkommissariat ist unter der Telefonnummer 07621/1760 erreichbar.