Vor 25 Jahren machten Peter Eckert und Swen Morath Wehr zur angesagten Destination für Partygänger. Jetzt kehrt die „Superdisco“ am Samstag, 11. Oktober, mit einer Rave Night in der Stadthalle Wehr an ihren Ursprungsort zurück, teilen die Veranstalter Peter Eckert uns Swen Morath mit.

Anfang der 2000er kamen Tanzbegeisterte aus Südbaden, der Schweiz und dem Elsass zur „Superdisco“ nach Wehr in die Stadthalle. Was zunächst in eher familiärem Rahmen begann, weitete sich zu einem internationalen Treffpunkt der elektronischen Musikszene aus.

Bei der „Superdisco“ legten Stars wie Felix Jaehn, Alle Farben, Lost Frequencies, Klangkünstler oder Fritz Kalkbrenner auf

Der „Superdisco“ wurde Wehr 2006 zu klein. Sie ging in Clubs in Lörrach, Freiburg, Basel, Zürich und dann sogar London auf Tour. DJ-Stars wie Felix Jaehn, Alle Farben, Lost Frequencies, Klangkünstler oder Fritz Kalkbrenner legten auf. 2015 war Schluss. „Berufliche und familiäre Verpflichtungen machten eine Fortführung in diesem Umfang unmöglich“, so Eckert und Morath, die beide noch in Wehr wohnen.

Jetzt wollen sie zehn Jahre später den Erfolg von damals wiederholen. Beim Event in Wehr würden internationale Top-Acts mitwirken, die sonst nur auf großen Festivals zu erleben seien, erklären die beiden Organisatoren. Sie nennen Anvee, „die absoluten Senkrechtstarter der deutschen Techno-Szene“, Dity Doering aus Berlin, „Ikone der deutschen Club Szene“, Javi Cannus aus Ibiza, „Resident in berühmten Clubs wie Space Ibiza“, Tanzbaer Basel und Fred Licci, beide aus Basel.

„Kombination aus erstklassiger Musik, beeindruckender Technik und ,Superdisco‘-Atmosphäre“

Besucher dürfen sich auf eine große Show-Produktion freuen, die mit erheblichem Aufwand inszeniert wird, versprechen die Party-Organisatoren. Die internationalen Top-Acts würden die Stadthalle in Wehr zum Beben bringen. „Die Kombination aus erstklassiger Musik, beeindruckender Technik und der einzigartigen ,Superdisco‘-Atmosphäre verspricht eine unvergessliche Nacht“, heißt es vollmundig.

Zusätzlich zur abendlichen „Superdisco“ ab 21 Uhr für Erwachsene soll es nachmittags auch eine „Superdisco für Kids“ geben. Diese richte sich an Kinder von 3 bis 12 Jahren. Die „Superdisco für Kids“ biete eine kindgerechte Version der Lichtshow und Musik, so die Eckert und Morath.

Bereits die Ankündigung der Veranstaltung in den sozialen Medien habe für Furore gesorgt, erklären Eckert und Morath. Der Ticketverkauf habe im August begonnen. Early Birds-Tickets kosten 23,20 Euro und sind auf den einschlägigen Portalen online sowie bei der Tourist-Information Wehr erhältlich.

Das könnte Sie auch interessieren

Von Thater bis Denzinger macht halb Wehr bei dem Projekt mit

Die Rückkehr der „Superdisco“ sei das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen den Veranstaltern, der Stadt Wehr sowie lokalen Vereinen und Firmen, schreiben Eckert und Morath in ihrer Pressemitteilung. Neben Bürgermeister Michael Thater und dem Kulturamt nennen sie die Maroni Zunft und die Sport Fabrik sowie den Altbürgermeister Klaus Denzinger, der bei der Sponsorensuche behilflich sei. „Diese Partnerschaften unterstreichen die Bedeutung des Events für die Gemeinschaft und garantiert eine tief verwurzelte lokale Unterstützung.“