Noch immer grüßt der alte Supermarkt über dem Gebäude in der Donaueschinger Bregstraße. „Herzlich willkommen“, sagt Mein Real, das bereits seit März 2024 seine Pforten zwischen der Donauquellstadt und Hüfingen geschlossen hat. Zuvor hatten die Real GmbH im September 2023 Insolvenz angemeldet.
Nur wenige Wochen später konnte die Stadt bereits schnell erfreuliche Nachrichten mitteilen. Ein Nachfolger war gefunden: Edeka hatte verkündet, auf dem verlassenen Gelände neu bauen zu wollen und einen zweiten Markt in der Stadt zu eröffnen.
Bauantrag weiterhin nicht eingereicht
Seitdem hat sich auf dem Gelände in der Bregstraße nichts getan. Das Gebäude steht noch, Unkraut wuchert rund um die Anlage, auf dem Mitarbeiterparkplatz liegen Glasscherben, auch ein Fenster wurde augenscheinlich mit Steinen eingeworfen.
Im Januar erst sagte Edeka dem SÜDKURIER auf Nachfrage, dass man im Frühjahr noch einen Bauantrag bei der Stadt einreichen möchte, um noch im laufenden Jahr mit den Arbeiten beginnen zu können.
Ende des Sommers ist das nach Angaben des Unternehmens allerdings immer noch nicht geschehen. Steht die Planung nun etwa auf der Kippe? Nein, sagt Florian Heitzmann, Pressesprecher von Edeka Südwest: „Wir werden den Bauantrag zeitnah einreichen und gehen weiterhin davon aus, dass wir noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten beginnen können.“
Wann das neue E-Center seine Pforten dann öffnen kann, dazu möchte Edeka noch keine Angaben machen.
Kommt auch ein Netto in das E-Center?
Sollten die Bagger dann planmäßig noch vor dem Kalenderwechsel anrücken, dann könnten sie den Weg nicht nur für Edeka bereiten, sondern auch für eine Filiale ihrer Tochter Netto. So lauten zumindest aktuell die Gerüchte in der Donauquellstadt.

Edeka möchte sich dazu nicht äußern, Netto selbst dementiert die Gerüchte zumindest nicht: „Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Informationen zu Aktivitäten am Standort Donaueschingen kommunizieren können“, schreibt eine Pressesprecherin des Discounters auf Anfrage.