Es sollte ein schöner Abschlussabend werden nach ereignisreichen Wochen bei den Ferienspielen auf dem Freizeitgelände Weilermühle in Friedrichshafen-Ailingen. Hunderte Kinder hatten den August über die Freizeit auf dem idyllischen Gelände bei der Rotach genossen. Für die zweite und letzte Gruppe von Kindern im Alter von sechs bis 13 Jahren endete die Ferienaktion am Montag, 25. August. In den folgenden Tage galt es dann für die Organisatoren, aufzuräumen und die Freizeit ausklingen zu lassen.
Freitagabend war klar, „dass etwas nicht stimmt“
Für die Schaffer und Betreuer endete das Finale am Freitagabend, 29. August, aber anders, als geplant: „Die Betreuer haben gemeinsam etwas für sich gekocht“, berichtet Dekan Bernd Herbinger im Gespräch mit dem SÜDKURIER. Ferienkinder seien keine mehr auf dem Gelände gewesen. Welche Speisen es gab, kann Herbinger derzeit nicht sagen. Im Verlauf des Abends hatte seiner Kenntnis nach zuerst ein Teilnehmer über Unwohlsein geklagt, danach hätten weitere Betreuer Beschwerden wie Übelkeit und Brechdurchfall gehabt. „Zu dem Zeitpunkt ist klar gewesen, dass da etwas nicht stimmt“, so Herbinger.
Schulungen zahlen sich aus
Die Leiterin habe daraufhin um 0.50 Uhr den Notruf gewählt, rund 30 Rettungskräfte waren zum Freizeitgelände geeilt und hatten sich der Verletzten angenommen. „Die Leiterin hat richtig reagiert und sofort in der Notfallzentrale angerufen“, sagt Dekan Herbinger. „Das ist eine Folge der Schulungen.“ Das Leitungsteam und die Betreuer würden mehre Schulungen absolvieren, unter anderem in den Bereichen „Kindeswohl“, Erste Hilfe und Hygiene.
Genaue Ursache bislang unbekannt
Was genau an dem Abschlussabend schiefgelaufen ist, ob und welche Speisen oder Zutaten nicht einwandfrei waren, kann die Gesamtkirchengemeinde derzeit nicht sagen. Über den Gesundheitszustand der Betroffenen ist momentan nichts weiter bekannt. Auf Anfrage sagt das Landratsamt, dass derzeit „weder das Gesundheitsamt noch das Veterinäramt aktive Berührungspunkte mit dem Fall haben“. Wenn es um Lebensmittelhygiene ginge, wäre grundsätzlich das Veterinäramt befasst, so ein Behördensprecher, ist die Ursache eine meldepflichtige Infektionskrankheit, komme das Gesundheitsamt ins Spiel. „Wir haben aktuell aber noch keine gesicherte Erkenntnis über die Ursache.“

Seit über 40 Jahren gibt es die Ferienspiele Weilermühle in Friedrichshafen. Das Gelände gehört der Stadt Friedrichshafen, die Ferienspiele werden von der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Friedrichshafen und dem dortigen Jugendreferat organisiert und veranstaltet. Die Tagesfreizeit in zwei aufeinanderfolgenden Gruppen in den Sommerferien erfreut sich großer Beliebtheit, üblicherweise gibt es mehr Bewerbungen als Plätze. Freiwillige Helfer engagieren sich in der Zeit als Betreuer, viele haben einst selbst als Kinder dort die Ferienfreizeit verbracht.