Das Open-Air-Sommerkino im Rahmen des Schwenninger Stadtstrands hat seine Premiere erfolgreich bestanden. Auf Liegestühlen, in Strandkörben oder auf mitgebrachten Stühlen und Decken versammelten sich rund 250 Zuschauer zur Eröffnung der dreitägigen Filmveranstaltung am Montagabend, 1. September.

Der Muslenplatz in Schwenningen verwandelte sich dafür in ein stimmungsvolles Freiluftkino. Trotz drohender Wolken blieb es bis zum Abend trocken. „Die Leinwand wird auch stehen bleiben, wenn es regnet oder stürmt“, erklärte Simone Mader vom Citymanagement.

Bei der Vorbereitung des neuen Angebots mussten sowohl die technischen Anforderungen der Vorführung sowie die Lizenzen der Filme und die Gema-Gebühren beachtet werden.

Popcorn für alle: Citymanagerin Simone Mader vom WIR-VS-Team sorgt für Nachschub.
Popcorn für alle: Citymanagerin Simone Mader vom WIR-VS-Team sorgt für Nachschub. | Bild: Ina Klietz

Es gibt auch Popcorn und Snacks

„Wir verkaufen Popcorn und Snacks“, antwortete Projektleiterin Cinja Schwer auf die Frage nach der Finanzierung der aufwändigen Veranstaltung. Zusätzlich gäbe es zahlreiche Sponsoren und Partner des Projekts.

Das Konzept ist aufgegangen: Thomas Herr, Simone Mader und Cinja Schwer (von links) freuen sich über den Erfolg des Sommerkinos.
Das Konzept ist aufgegangen: Thomas Herr, Simone Mader und Cinja Schwer (von links) freuen sich über den Erfolg des Sommerkinos. | Bild: Ina Klietz

„Wir wollen die Innenstadt zum Erlebnisraum machen“, beschrieb Thomas Herr von der WIR-VS GmbH das Konzept des sechswöchigen Stadtstrands auf dem Muslenplatz. Dies steigere die Aufenthaltsqualität und Attraktivität der Innenstadt und belebe die Geschäfte und Gastronomie. „Deswegen ist es schön zu sehen, wie gut das Angebot angenommen wird“, freute sich der Citymanager.

Der Muslenplatz wird zum Freiluft-Kino: Das Sommerkino am Stadtstrand zieht viele Besucher in die Stadt.
Der Muslenplatz wird zum Freiluft-Kino: Das Sommerkino am Stadtstrand zieht viele Besucher in die Stadt. | Bild: Ina Klietz

Beim Kinderkino mit dem Disney-Abenteuer Vaiana amüsierten sich nicht nur kleine Kinofans mit ihren Eltern und Großeltern. Auch erwachsene Filmfreunde ohne Kinder hatten ihren Spaß und verfolgten das Geschehen mit Popcorn und Getränken aus entfernter gelegenen Strandkörben und Sitzgelegenheiten.

Viele Zuschauer waren der Empfehlung der Veranstalter gefolgt und machten es sich auf eigenen Stühlen oder Decken bequem. Popcorn und Eis sorgten für echtes Kinogefühl. Die Kleinsten buddelten im Sand. Am Rand des Sandkastens saßen Mütter mit Säuglingen und genossen, dass die größeren Geschwister beschäftigt waren. Der Muslenplatz wurde zur Rund-Um-Wohlfühloase.

Das könnte Sie auch interessieren

Südsee-Spaß unter Kuscheldecken

Das kostenlose Kinoerlebnis zog auch Jugendliche aus dem Umland an. Vier Mädchen waren aus Donaueschingen angereist. Eingekuschelt in die mitgebrachten Decken genossen die Freundinnen die Abenteuer der Filmheldin Vaiana. „Voll coole Idee“, freute sich die 15-jährige Lena.

Genießen das Sommerkino mit Decke im Liegestuhl: Amelie, Anni, Nele, und Lena (von links).
Genießen das Sommerkino mit Decke im Liegestuhl: Amelie, Anni, Nele, und Lena (von links). | Bild: Ina Klietz

Am Abend sahen rund 70 Zuschauer die Tragikomödie „Dieses bescheuerte Herz“. Der Film mit Elyas M‘Barek und dem jungen Philip Schwarz beruht auf einer wahren Geschichte. Trotz des einsetzenden Regens eine halbe Stunde vor Ende des Films blieben die meisten Zuschauer in der Hoffnung auf ein Happy-End.

Kinospaß trotz Regen: Familie Frank genießt das Sommerkino.
Kinospaß trotz Regen: Familie Frank genießt das Sommerkino. | Bild: Ina Klietz

Familie Frank aus Villingen war schon beim Kinderkino dabei. Als der Regen einsetzte, spannten Eltern und Kinder ihre mitgebrachten Schirme auf und ließen sich nicht beim Genuss des Films stören. „Morgen kommen wir wieder“, freute sich die Mutter auf die Fortsetzung der Kinonachmittage.