Häusern Nach Rechnungsamtsleiter Martin Maurer hat mit Horst Weiß, Haupt- und Rechnungsamtsleiter der Gemeinde Hasel, ein zweiter Bewerber seinen Hut für die Bürgermeisterwahl am 12. Oktober in den Ring geworfen. Am 24. September wird es um 19 Uhr eine Kandidatenvorstellung im Kur- und Sporthaus geben.

Lange sah es so aus, als ob es keine Bewerber für das Amt des Bürgermeisters geben würde, dann aber kam Bewegung in die Sache. Nachdem Rechnungsamtsleiter Martin Maurer am vergangenen Donnerstag seine Bewerbung eingereicht hatte, warf zehn Minuten vor Bewerbungsschluss am Montag um 18 Uhr auch Diplom-Verwaltungswirt Horst Weiß seine Bewerbung in den Briefkasten des Rathauses.

Er trete als externer Kandidat mit einem unverfälschten, vorurteilsfreien und neutralen Blick von außen an, erklärte der 57-jährige parteilose Weiß. Seit 20 Jahren in der Verwaltung und seit acht Jahren Haupt- und Rechnungsamtsleiter der Gemeinde Hasel bringe er das nötige Rüstzeug für eine Kandidatur mit, zumal Häusern eine ähnliche Verwaltungsstruktur wie Hasel aufweise. Dort habe er viele Projekte begleitet, Themen wie Windräder, Kindergarten, Schule und viele mehr seien ihm daher bestens bekannt. An Häusern gefällt Weiß, dass es sich um eine belebte Gemeinde an der B500 mit für einen kleinen Ort so wichtigem Gewerbe und einer ausgeprägten Vereinsstruktur handelt. Inzwischen hat Weiß einen Flyer aufgelegt, den er am kommenden Wochenende in Häusern verteilen wird.

Ebenfalls über eine langjährige Verwaltungserfahrung verfügt der Häuserner Rechnungsamtsleiter Martin Maurer. Als er vor 22 Jahren nach Häusern gekommen sei, sei er mit offenen Armen aufgenommen worden. Das Amt als Bürgermeister gäbe ihm die Möglichkeit, etwas zurückzugeben, erklärte er zu seiner Motivation. Angesichts der Tatsache, dass es immer schwieriger werde, Kandidaten für das Bürgermeisteramt zu finden, zeigte sich Bürgermeister Thomas Kaiser sehr zufrieden, dass sich in Häusern gleich zwei Verwaltungsfachleute zur Kandidatur bereit erklärt haben.

Am Mittwoch, 24. September, werden sich die beiden Kandidaten um 19 Uhr im Kur- und Sporthaus der Bevölkerung vorstellen. Die Kontrahenten haben Gelegenheit, sich in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen zehn Minuten lang zu präsentieren. Der Mitbewerber darf nicht zuschauen. Nach Ablauf der Zeit dürfen die Kandidaten ihren letzten Satz noch beenden. Anschließend haben ausschließlich die Einwohner eine Stunde lang Gelegenheit, den beiden Kandidaten Fragen zu stellen. Sie müssen dabei ihren Namen und ihre Anschrift nennen.