Gefühlt der ganze Hotzenwald war am Samstag auf den Beinen und genoss ein paar unbeschwerte Stunden bei der zweiten Herrischrieder Dorffasnacht (HEDOFA). Die Narrenzunft Hooriwälder hatte ein tolles Programm auf die Beine gestellt.
Umzug mit 25 Gruppen
Punkt 16 Uhr 11 startete der große Narrenumzug mit insgesamt 25 Gruppen, darunter auch einige Guggenmusiken und Motivwagen. Die Zünfte und Vereine kamen vom gesamten Hotzenwald, von Bad Säckingen und von Wehr zur HEDOFA.

Die Narren sparten, sehr zur Freude der vielen Zuschauer, nicht mit Süßigkeiten und Leckereien in flüssiger Form.

So manche Konfettidusche gab es gratis obendrauf.

Zentrum des Geschehens war der Dorfplatz, wo ein Narrenmarkt zum Verweilen einlud.
Narrenbaum wird gestellt
Nach dem Umzug wartete das närrische Volk gespannt auf das traditionelle Stellen des Narrenbaumes. Die Herrischrieder Dorfbuebe präsentierten sich von ihrer besten Seite und hievten das bunt geschmückte Symbol der fünften Jahreszeit binnen weniger Minuten in die Senkrechte.
Nach dem Stellen des Narrenbaumes gehörte die Bühne den Guggenmusiken aus der Region. Insgesamt sechs Formationen heizten dem begeisterten Publikum kräftig ein und sorgten für beste Stimmung beim Narrenvolk.
Bürgermeister Christian Dröse lobte die gute Organisation der HEDOFA und freute sich darüber, dass die Zahl der Umzugsteilnehmer in diesem Jahr enorm gesteigert werden konnte. Weiter geht die Fasnacht in Herrischried am Samstag, 10. Februar mit dem Dilldappen-Ball in der Rotmooshalle.
Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee