Herrischried/Berlin Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Felix Schreiner besuchten 40 Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Hotzenwald den Deutschen Bundestag während ihrer Berlinreise. Mit ihren Lehrkräften erkundeten die Zehntklässler der Gemeinschaftsschule Hotzenwald die Bundeshauptstadt Berlin unter geschichtlichen und politischen Gesichtspunkten, heißt es in einer Pressemitteilung. Ein zentraler Bestandteil der Exkursion war der Besuch im Deutschen Bundestag. In einem Hintergrundgespräch mit dem Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Waldshut und Hochschwarzwald, Felix Schreiner, wurden die Jugendlichen über die Arbeit ihres direkt gewählten Abgeordneten informiert.
Ein Aspekt der Diskussion sei die weitere Vernetzung der Mobilitätsinfrastruktur im Landkreis Waldshut gewesen. Hier sei derzeit viel in Bewegung. Neben der Elektrifizierung der Hochrheinbahn sei man bei Lückenschlüssen der A98 in den Planungen vorangekommen. Mögliche weitere innovative Lösungen zur verbesserten Vernetzung der wenig befahrenen Strecken seien Mitfahrzentralen oder Ruf-Taxen, die in Zukunft mit künstlicher Intelligenz gesteuert werden könnten, heißt es weiter.
Es wurde auch über die Rolle des Bundestagsabgeordneten Felix Schreiner als Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung gesprochen. Schreiner gehöre damit jenem Gremium an, das konkret Politik für die junge Generation mache, auch über verschiedene Politikbereiche hinweg. „Gerade mit Blick auf die enormen Investitionen in die Infrastruktur und die Sicherheit müssen gezielt Investitionen generationengerecht getätigt werden. Verbunden muss dies mit Strukturreformen, etwa bei einer Verfahrensbeschleunigung oder einer Staatsmodernisierung, sein“, so der 38-jährige Abgeordnete. Am Ende des Gespräches gingen die Schüler auf den Ukraine-Krieg ein. Die Werte, für die die Bundesrepublik Deutschland in Europa und der Welt stünde, gebe es nicht umsonst. Diese würden in der Ukraine verteidigt. (pm/vkg)