Höchenschwand – Wenig sommerlich zeigte sich das Wetter während des dreitägigen Sommerfestes der Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern, das zunächst in der Halle Attlisberg stattfand. Lediglich am Sonntag konnte auf dem neuen Hallenvorplatz gefeiert werden. Mit einem Jugendkapellen-Treffen startete das Fest am Freitag um 18.30 Uhr. Mit ihren 45-minütigen Konzerten sorgten die Jugend-Stadtmusik Tiengen unter Leitung von Johannes Jensen, die Jugendmusik Estelberg mit ihrem Dirigenten Matthias Binkert und die Jugendkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern, geleitet von Michel Schachner, für gute Stimmung. Den Schluss der Konzerte gestaltete der Gesamtchor aller drei Jugendkapellen. Der Tag klang mit einer Jugend-Disco aus.
Mit dem Fassanstich um 19 Uhr durch Bürgermeister Sebastian Stiegeler startete das Fest am Samstag. Stiegeler nutzte diesen Anlass, um über den neuen Hallenvorplatz zu informieren. Die Arbeiten sind beinahe fertig, lediglich die bestellten Absperrgitter müssen montiert werden. Derzeit sichert ein Bauzaun den oberen Bereich ab. Mit flotter Blasmusik unterhielten die Blaskapellen HolzSchlagBlech und Bergemer Blechschaden aus Amrigschwand-Tiefenhäusern. Mit Discoklängen von DJ No feat. Quackdinho endete der zweite Festtag.
Da die Witterung am Sonntag keine weiteren Niederschläge erwarten ließ, wurde am Morgen der Festplatz bestuhlt, zahlreiche Sonnenschirme aufgestellt und eine Bühne für die Konzerte der Blaskapellen aufgebaut. Schon zu Beginn des Frühschoppenkonzertes mit der Trachtenkapelle Häusern füllten sich die Plätze. Eine Augenweide war um 12 Uhr die Anreise von rund 40 Oldtimer-Traktoren aus dem gesamten Landkreis. Diese waren ab 10 Uhr beim Bauernmarkt in Frohnschwand versammelt. Von dort ging es nach Attlisberg. Die weiteste Anreise hatten Traktorfahrer aus Laufenburg, Bad Säckingen und Dettighofen. „Der kühle Wind war schon eine Herausforderung“, sagten einige Fahrer. Das Mittagskonzert übernahmen die Blasmusiker aus Birndorf unter Leitung von Hansjörg Bollinger. Zum Festausklang gab es Oberkrainer-Musik von den Gaudikrainern aus Amrigschwand-Tiefenhäusern. „Klar, das Wetter war wenig sommerlich. Dennoch sind wir mit dem Besuch insgesamt zufrieden“, sagte der Vorsitzende der Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern, Benjamin Maier.