Höchenschwand – Die Mitglieder der Bergwacht Höchenschwand sind mit ihrem Vorstand zufrieden. Einstimmig bestätigen sie bei der Hauptversammlung das Vorstandsteam um den Vorsitzenden Manuel Dietsche.

Die Ortsgruppe Höchenschwand der Bergwacht blickt auf ein eher ruhiges Jahr 2023 zurück. Sie wurde zu insgesamt 13¦Einsätzen alarmiert (Vorjahr: 27¦Einsätze). Außer in den heimatnahen Bereichen Höchenschwand, Häusern und Weilheim unterstützt die Ortsgruppe vermehrt Einsätze auf den Gemarkungen Waldshut, Bernau, Wutach, Stühlingen, Jestetten, Albbruck und Wehr. Zufrieden zeigte sich Vorsitzender Manuel Dietsche mit der Fahrzeugausstattung der Bergwacht. 2023 bekam die Ortsgruppe zwei neue Einsatzfahrzeuge, einen Ranger Rover und ein geländetaugliches All Terrain Vehicle. Mit einer Fahrzeugweihe bei der Marienkapelle waren die Fahrzeuge im September der Bevölkerung vorgestellt worden. In diesem Zusammenhang dankte Dietsche für die Spenden und Bürgermeister Sebastian Stiegeler für sein Engagement.

In seinem Ausblick sprach Manuel Dietsche die Parksituation am Garagenvorplatz der Bergwachtstation im Winter an. Vor allem am Wochenende sei die Ausfahrt durch parkende Besucher erschwert, zudem seien die Tore für die neuen Fahrzeuge zu schmal. Nun sollen die beiden Garagentore durch ein transparentes großes Tor ersetzt werden, damit für die Besucher zukünftig besser ersichtlich sei, dass hier Einsatzfahrzeuge abgestellt sind. Betreut von den Mitgliedern Bergwacht wurden der Ultrabike-Marathon in Kirchzarten, der Waldhaus-Fun-Bike-Marathon, das Food-Truck-Festival in Rothaus und der Panoramalauf in Höchenschwand. Darüber hinaus hatte die Bergwacht Höchenschwand am Jugendfeuerwehr-Tag in St.¦Blasien, am Kreis-Senioren-Tag in Höchenschwand und an der Dorfputzete in Höchenschwand teilgenommen.

Kassengeschäfte neu geregelt

Kassierer Mario Dietsche gab in seinem Bericht bekannt, dass seit 1.¦Januar 2024 die Kassen im Bereich der Bergwacht Schwarzwald zentral geführt werden. Für kleinere Ausgaben könnten die einzelnen Ortsgruppen weiter eine eigene Kasse führen, so Dietsche.

Mit Stand vom 31. Dezember 2023 zählt die Ortsgruppe der Bergwacht Höchenschwand 21 vollständige ausgebildete Mitglieder sowie 15 Anwärter.