Sabine Gems-Thoma

Frau Sträsler, wann ging es mit der Organisation los?

Auf unserer Hauptversammlung im April 2018 haben wir abgestimmt, ob wir Ausrichter des Kleggau-Narrentreffens sein wollen; ab November 2018 war es Thema jeder Vorstandssitzung. Die Zahl der teilnehmenden Zünfte wurde festgelegt, damit es überschaubar und für die Zuschauer attraktiv bleibt, die Einladungen gingen raus. Als Schirmherr wurde Bürgermeister Martin Benz angefragt, der sofort zugesagt hat. Genehmigungen galt es einzuholen, Sponsoren für die Werbung zu finden. Aus dem Vorstand wurde ein zwölfköpfiges Organisationsteam gebildet.

Sibylle Sträsler, Zunftmeister der Narrenzunft Bohnenviertel Hohentengen.
Sibylle Sträsler, Zunftmeister der Narrenzunft Bohnenviertel Hohentengen. | Bild: Sabine Gems-Thoma

3200 Hästräger und 2000 Zuschauer werden zum Umzug am Sonntag erwartet. Was wurde in puncto Sicherheit getan?

Wir haben ein 20-seitiges Sicherheitskonzept ausgearbeitet, das in zwei Sitzungen mit Bürgermeister, Straßenmeisterei, Polizei, Sicherheitsdienst, Feuerwehr und DRK besprochen wurde. Darin sind auch Parkmöglichkeiten, Beschilderungen und Straßensperrungen festgelegt. Die Ortsdurchfahrt ist am Sonntag von 11 bis 19 Uhr komplett gesperrt. Wer am Samstag aus Waldshut, Erzingen oder Jestetten kommt, kann günstig einen Shuttlebus in Anspruch nehmen. Samstag und Sonntag sind Sicherheitskräfte im Einsatz, die Nachtwache übernimmt eine Hundestaffel.

Haben Sie Unterstützung durch andere Vereine?

Vorab haben wir uns mit dem Narrenverein Birkendorf ausgetauscht und viele praktische Tipps erhalten. Die ganze Planung lag bei uns. Wir sind auf die Vereine zugegangen, die uns bei den Verpflegungsständen unterstützen; die Gemeinde hilft uns bei der Infrastruktur und mit ihren Bauhofmitarbeitern, DRK und Feuerwehr sind präsent. 120 Mitglieder und Helfer unserer Zunft werden im Einsatz sein.

Das Programm

Gibt es ein Konzept zur Müllvermeidung?

Wir sind komplett glasfrei, Bier gibt es aus dem Fass und die Getränke werden in Mehrweg-Kunststoffbecher abgefüllt. Das Essen gibt es an den Ständen und Zelten mehr oder weniger auf die Hand.

Was überwiegt, die Vorfreude auf das närrische Großereignis oder die Nervosität, ob alles klappt?

Ich bin eigentlich nicht nervös, es ist schon die Vorfreude. Ich meine, dass wir an alles gedacht haben. Wir sind ein super Team und alle guter Dinge, das es ein tolles Ereignis wird.