Hohentengen – Seit sechs Monaten ist Jörg Burmeister Teil des Gemeinderats von Hohentengen. Der 59-Jährige wurde mit 1121 Stimmen für die Freien Wähler in das Gremium gewählt. Für ihn sind diese Stimmen vor allem eines: „Viele Stimmen sind auch ein Auftrag!“ Ein Auftrag, den er mit großem Engagement und klaren Vorstellungen angeht.

Ehrenamtlich engagiert

Burmeister stammt gebürtig aus Herdern und lebt seit 1996 in Hohentengen. Er ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Söhnen. Seine tiefe Verbundenheit zur Gemeinde zeigt sich nicht nur in seiner politischen Arbeit, sondern auch in seinem langjährigen ehrenamtlichen Engagement. Ob beim FC Hochrhein, im Skiclub, in der Theatergruppe oder im Narrenverein – Burmeister war stets bereit, Verantwortung zu übernehmen und sich für die Gemeinschaft einzusetzen. Nun möchte er der Gemeinde mit seiner Arbeit im Gemeinderat etwas zurückgeben. Seine politischen Ziele hat Jörg Burmeister klar vor Augen: Die Gestaltung einer ansprechenden Dorfmitte und die Schaffung eines Bürgerhauses, das die Gemeinschaft in Hohentengen fördern soll, stehen ganz oben auf seiner Agenda. Ebenso liegt ihm die Renaturierung von Flächen und die Erhaltung der Attraktivität der Gemeinde am Herzen. „Mir geht es nicht um die Parteien, mir geht es um die Gemeinde!“, betont er. Die Freien Wähler sieht er als eine Partei, die Meinungspluralismus und Offenheit zur Debatte ermöglicht. Politisch positioniert er sich Mitte-links und empfindet sich keineswegs als Exot in seiner Partei. Vielmehr schätzt er den pragmatischen und bürgernahen Ansatz der Freien Wähler.

Trotz der Herausforderungen der ersten Monate blickt Burmeister positiv auf seine bisherigen Erfahrungen zurück. Erste Veranstaltungen und Projekte zeigten ihm, wie viel er in der Gemeinde bewegen kann. Mit seinem klaren Blick für die Bedürfnisse der Bürger und seiner Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, will Jörg Burmeister Hohentengen noch lebenswerter gestalten – für alle Generationen