Andreas Schumann, ein waschechter Hohentengener, ist neu im Gemeinderat und bringt mit seiner selbstständigen Tätigkeit als Schornsteinfeger eine praktische Perspektive in die lokale Politik ein.

Er ist seit vielen Jahren als Handwerker in der Region tätig und sieht sich als Vertreter der Handwerksberufe im Gemeinderat. Sein Ziel: die Anliegen und Bedürfnisse dieser Berufsgruppe sowie der Bürger von Hohentengen direkt in die politische Arbeit einzubringen. „Als Schornsteinfeger komme ich in die Häuser der Menschen und auch als Politiker ist es mir wichtig, einen sozialen und bürgernahen Kontakt zu haben. Ich möchte, dass die Bürger der Gemeinde sich gesehen und gehört fühlen“, sagt Schumann.

Sprache der Verwaltung für jeden zugänglich machen

Für ihn stehen klassische sozialdemokratische Werte im Vordergrund, die er mit Pragmatismus und Bodenständigkeit umsetzen möchte. Besonders der soziale Wohnungsbau und die regionale Wärmeplanung liegen ihm am Herzen. „Wer sein ganzes Leben lang gearbeitet hat, soll anständig wohnen und leben können“, betont Schumann.

Er möchte sich dafür einsetzen, dass es in Hohentengen für alle Generationen die nötige Infrastruktur und Unterstützung gibt. Eine seiner wichtigsten Aufgaben sieht Schumann darin, die oft komplizierte Sprache der Verwaltung für die Bürger verständlicher zu machen. „Viele Menschen verstehen dieses Beamtendeutsch nicht. Ich möchte da sein, um zu vermitteln und zu erklären“, sagt er. Für ihn bedeutet Politik vor allem Zusammenarbeit und Austausch: „Politik muss miteinander und im Austausch passieren, nicht von oben herab.“

Schon die erste Woche im Gemeinderat ist spannend

Schumanns erste Wochen im Gemeinderat waren für ihn fordernd, aber auch bereichernd. „Ich musste mich in viele Aspekte erst einfinden. Es ist auch spannend, wenn man merkt, an einer Stelle kann man jetzt etwas in Bewegung bringen“, sagt er über seine bisherigen Erfahrungen. Mit seiner praktischen Herangehensweise und dem Wunsch nach bürgernaher Politik will Andreas Schumann Hohentengen noch lebenswerter machen.