Hohentengen – Das 35. Weinfest verspricht ein großer Erfolg zu werden. Die zwei großen Vereine in Hohentengen, der MV Hohentengen und der FC Hochrhein, organisieren gemeinsam das seit vielen Jahren obligatorische Weinfest im Herzen von Hohentengen. Ein großartiges Fest wirft seine Schatten voraus, das vermutlich das letzte Mal an der gewohnten Stelle in Hohentengen auf dem Rathausplatz stattfinden wird.

Bild 1: Weinfest Hohentengen: Treffpunkt zum gemütlichen Beisammensein

Für das nächste Jahr sind die organisierenden Vereine schon jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Veranstaltungsplatz. Der Platz wird wegen des Umbaus und der Erweiterung des Rathauses nicht mehr nutzbar sein.

Bild 2: Weinfest Hohentengen: Treffpunkt zum gemütlichen Beisammensein

Um das Weinfest noch einmal so richtig ausgiebig zu feiern, beginnt das Fest für alle mit der feierlichen Eröffnung am Freitag, 6. September, um 18 Uhr, durch Bürgermeister Jürgen Wiener. Das Organisationskomitee lädt die gesamte Bevölkerung drei Tage lang ein, die kulinarischen Köstlichkeiten der Region, ob flüssig, oder fest, zu genießen.

Bild 3: Weinfest Hohentengen: Treffpunkt zum gemütlichen Beisammensein

Die Familie Netzhammer, Besitzer des Weinguts Engelhof, die das Weinfest bereits seit der Erstauflage im Jahr 1932 unterstützt, wird auch dieses Jahr wieder maßgeblich beteiligt sein und so ist das Weingut am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Es werden Führungen durch Rebberg und Keller angeboten, selbstverständlich mit anschließender Möglichkeit sämtliche Köstlichkeiten im Weinforum zu degustieren. Für Fragen stehen alle Mitarbeiter des Weinguts Engelhof zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht nötig – einfach vorbeikommen und hereinschauen.

Bild 4: Weinfest Hohentengen: Treffpunkt zum gemütlichen Beisammensein

Nach der Eröffnung am Freitag wird die Seniorenkapelle Hochschwarzwald zum Fest aufspielen und den Abend des Weinfestes begleiten.

In der Sekt- und Secco-Lounge wird von 20 bis 23 Uhr bewirtet.

Buntes Programm

Für das ganze Wochenende sind verschiedenen Darbietungen geplant, Langeweile kommt sicher nicht auf. Die verschiedenen Musikvereine und Gruppen werden ihr Können zeigen und für Stimmung auf dem Platz sorgen. Für jeden wird musikalisch etwas dabei sein, Blasmusik, Rockmusik oder auch DJ-Stimmungsmusik.

Bild 5: Weinfest Hohentengen: Treffpunkt zum gemütlichen Beisammensein

Ab 16 Uhr ist der Festplatz am Samstag geöffnet und der Musikverein Bernau unterhält ab 18 Uhr mit seiner Musik, die alle begeistert. Bei ihnen ist die Freude am gemeinsamen Musizieren in jeder Facette spürbar, das ist ihr Rezept für ein gutes Miteinander.

Bild 6: Weinfest Hohentengen: Treffpunkt zum gemütlichen Beisammensein

Die Junggarde der Tanzgarde der Narrenzunft Bohnenviertel Hohentengen lädt am Samstagabend um 19.30 Uhr ein und zeigt, was sie einstudiert haben. Die Band six2seven rockt den Platz ab 20 Uhr. DJ Strümpf heizt den Besuchern im Partyzelt ab 21 Uhr ein.

Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familien. Der Hohentengener Kindergarten bietet ab 11.30 Uhr das Kinderprogramm, mit Spielstraße, Kinderschminken und anderen beliebten Spielen und Attraktionen an. Hier ist für jedes Kind was dabei. Ab 11 Uhr beginnt der Frühschoppen mit „den Südbadischen“ und läutet den letzten Tag des Weinfestes ein. Um 13 und 13.30 Uhr wird Zumba und anschließend Hip-Hop der Gruppe No NameZ zum Hingucker auf der Bühne sorgen. Lassen Sie sich überraschen, welche Bewegungen hier möglich sind. Die Hip-Hop-Gruppe wird von der Kinder- und Jugendarbeit Waldshut-Tiengen betreut. Ab 14 Uhr spielt die bekannte Höfmusik und begleitet und untermalt die Kaffeezeit mit ihrem Nachmittagskonzert. Die Höfmusik ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Hohentengener Weinfestes mit ihrem bunten Unterhaltungsprogramm. Um für das leibliche Wohl zu sorgen, sind die Vereine ebenfalls seit vielen Wochen dabei, das Weinfest unvergessen werden zu lassen. Wie jedes Jahr bewirten die ortsansässigen Vereine mit gewohnten, aber auch neuen Köstlichkeiten. Einige Speisen wird es, wie in den vergangenen Jahren, nur an bestimmten Tagen geben. So lohnt sich jeden Tag ein Besuch auf dem Weinfest. Die Kaffeestube wird, wie gewohnt, von den Landfrauen mit besten hausgemachten Kuchen und Torten versorgt.