Jestetten – Der neue Vorsitzende Simon Widder leitete erstmals die Hauptversammlung des Fischervereins Jestetten. Höhepunkte im Vereinsjahr waren das Karfreitagsräuchern und das Fischerfest im Juli. Das Karfreitagsräuchern besuchten mehr als doppelt so viele Menschen wie angekündigt. Ein restlos ausverkauftes Räuchern konnte auch aufgrund der Hilfe von den Familien und dem Förderverein der Realschule Jestetten gelingen. Auch das Fischerfest war ein Erfolg, wobei sich der Vorstand für das kommende Jahr noch mehr Unterstützung der aktiven Mitglieder wünscht.

Auch die Jugendabteilung des Vereins war aktiv – mit Kuchenverkäufen, Angelausflügen und einem Jugendlager. Auch 2024 fand wieder der Fischbesatz statt. Aufgrund von Lieferengpässen wurde der Besatz von 2023 ins Frühjahr 2024 verschoben, der Besatz im Herbst fand wie gewohnt statt. Damit kümmert sich der Fischerverein um die Aufrechterhaltung des Fischbestandes im Rhein. Ein wiederkehrendes Thema ist noch immer das Fahrverbot für Angler im Altenburger Wald. Widder traf sich deshalb mit Bürgermeister Dominic Böhler. Während viele Mitglieder ihren Unmut kundtaten, berichtete Simon Widder von einem positiven Gespräch. Auch wenn es noch immer keine Lösung gibt, scheinen sich die Wogen zu glätten. Insbesondere aufgrund der Tatsache, dass alle den Schutz des Waldes im Sinn haben, können dort auch in Zukunft konstruktive Gespräche stattfinden.

Um die 133 Mitglieder des Vereins von mehr Mitarbeit und Unterstützung des Vereinslebens zu überzeugen, wurde die Gebühr angehoben, die entrichtet werden muss, wenn die Pflichtarbeitsstunden nicht abgehalten werden. Dieses Geld, sowie Einnahmen aus Festen, wird unter anderem in die Instandsetzung der Fischerhütte investiert, um diese wieder regelmäßig vermieten zu können.

Stefanie Cox-Kübler entlastete als Bürgermeistervertreterin den Vorstand. Neben den Wiederwahlen des zweiten Beistandes, Kassierers und Loswartes des Loses 2 wurde Klaus Bauck (Loswart 4), Justin Gillich (zwieter Beisitzer) und Philipp Widder (Kassenprüfer) neu gewählt. 2025 gibt es wieder das Fischerfest und das Karfreitagsräuchern, zudem wird der Verein auch bei der Messe an der Rheinschleife im April vertreten sein. Zu guter Letzt wurde Dirk Schulze für weit über 100 Arbeitsstunden gewürdigt.