Jestetten Der Beteiligungsbericht 2023 beschäftigte den Gemeinderat Jestetten in seiner jüngsten Sitzung. Der Beteiligungsbericht zeigt auf, an welchen Institutionen die Gemeinde beteiligt ist. Thomas Metzger, Rechnungsamtsleiter, erläuterte den Bericht und beantwortete Fragen. Der Beteiligungsbericht muss einmal im Jahr geprüft und dem Gemeinderat vorgelegt werden. Der Bericht konnte dem Gemeinderat erst jetzt vorgelegt werden, da die Abschlüsse der einzelnen Betriebe nicht eher vorlagen. Die Informationsmenge ist jeweils abhängig von der Höhe der Beteiligung. Der Gemeinderat hat diesen Bericht zur Kenntnis genommen.

Im Anschluss ging es um die Feststellung des Jahresabschlusses 2024 der Gemeinde Jestetten. Laut Rechnungsamtsleiter Thomas Metzger fiel der Abschluss besser aus, als gemäß Haushaltsplan zu erwarten war. Im Gemeindevergleich falle dieser nicht gut aus, jedoch mit Betrachten der Jestetter Zahlen, besser als erwartet.

Zu der Ergebnisrechnung und den Erträgen war zu sagen, dass Steuern und Abgaben fast gleich den Vorjahren ausfielen. Zuweisungen und Zuwendungsumlagen erhielt Jestetten in 2024 mehr als im Jahr 2023, was bei den Zuwendungsumlagen an der höheren Einwohnerzahl lag. Durch die geringere Steuerkraft Jestettens im Jahr 2024 ergab sich eine größere Zuweisung.

Aufwendungen geringer als geplant

Jestettens Ausgaben fielen beim Personal höher aus, jedoch leicht unter dem Planansatz. Die Differenz ergab sich vor allem aus der Summe der unbesetzten Stellen. Abschreibungen fielen höher als erwartet, beziehungsweise höher als geplant aus. Aus den geringeren Unterhaltsaufwendungen von circa einer halben Million Euro konnte das Ergebnis ebenso verbessert werden. Die Aufwendungen waren geringer, da nicht alle geplanten Ausgaben nötig waren, oder nicht alle geplanten Aufwendungen durchgeführt wurden. Die geplante Differenz von minus 1,29 Millionen Euro wurde glücklicherweise nicht erreicht. Letztendlich konnte auch durch Bauplatzverkäufe ein außerordentliches Plus von 283.000 Euro erwirtschaftet werden.

Bilanz wird einstimmig angenommen

Im investiven Bereich war die Finanzrechnung mit den Ein- und Auszahlungen niedriger als geplant. Wegen des unplanmäßigen Eingangs von Zuschüssen ergaben sich gewisse Unterschiede. Die Ausgaben der Gemeinde waren niedriger, dies ergibt sich aus günstigeren oder noch nicht umgesetzten Vorhaben. Die Erwartung entspricht den Vorjahren.

Die Liquidität der Gemeinde war ein gutes Ergebnis. Nach einigen Anmerkungen und Fragen wurde der Jahresbericht 2024, mit einem Gesamtergebnis von rund 284.000 Euro, einstimmig angenommen. In der Haushaltsplanung wurde noch von einem Defizit von knapp 1,3 Millionen Euro ausgegangen. Jetzt wird die Veröffentlichung im Gemeindeblatt und auf der Homepage erfolgen.

Außerdem befasste sich der Gemeinderat Jestetten erneut mit der Sanierung der Halle im Ortsteil Altenburg, dieses Mal mit der Vergabe der Elektroplanung. Diese beinhaltet die Planung, die Projektierung, die Leistungsverzeichniserstellung, sowie die Projektüberwachung der Leistungsphasen 1-8 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, kurz HOA. In der Frist bis zum 2. Juni waren von den fünf angefragten Unternehmen nur zwei Angebote eingegangen. Die eingegangenen Angebote wurden nach Wirtschaftlichkeit, Preis und Leistungsfähigkeit bewertet. Die Firma Elektro Buck GmbH, aus Albbruck, hatte das wirtschaftlichste Angebot abgegeben. Der Gemeinderat vergab den Auftrag zur Erstellung der Elektroplanung mit einer geprüften Angebotssumme von brutto 38.675 Euro einstimmig an die Firma Buck GmbH aus Albbruck.