Mit einer stimmungsvollen Feier hat die Alemannenschule Wutöschingen am Freitag, 18. Juli, ihre Haupt- und Realschulabsolventen verabschiedet. 45 junge Menschen nahmen an diesem Abend stolz ihr Abschlusszeugnis entgegen – 23 mit dem Hauptschulabschluss und 22 mit dem Realschulabschluss.

Die Feierlichkeiten starteten mit einem stilvollen Sektempfang, der vom Förderverein organisiert wurde. Die musikalische Umrahmung übernahm das Orchester der Alemannenschule, das mit eindrucksvollen Darbietungen für emotionale und festliche Akzente sorgte. Einen Auftritt hatte auch die Bläserklasse. Durch das Programm führten laut Mitteilung der Schule mit Charme und Humor Marielle Vogt und Janosch Batzli, die nicht nur als Moderatoren überzeugten, sondern auch für ihr außerordentliches Engagement mit dem Schulsozialpreis des Fördervereins ausgezeichnet wurden.

Persönlicher Abschied

Neben zahlreichen Loben für besondere schulische Leistungen wurden auch zwei Preise für herausragende Abschlüsse vergeben: Kilian Weißenberger erreichte eine Gesamtnote von 1,9, Marielle Vogt 1,6. Einer der bewegendsten Momente des Abends war die Rede der beiden Lernbegleiterinnen, die in sehr persönlicher Weise den Zusammenhalt innerhalb der Abschlussklassen würdigten. Besonders hervorgehoben wurde laut Schule, wie es den Jugendlichen aus unterschiedlichsten Herkunftsländern gelungen ist, als Gemeinschaft zusammenzuwachsen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schule feiert gelebte Gemeinschaft

Den emotionalen Höhepunkt bildete der Abschluss der Rede – vorgetragen in den Muttersprachen der Schüler, darunter Ukrainisch, Kurdisch, Türkisch, Kroatisch und weitere. So wurde an diesem Abend nicht nur der schulische Erfolg gefeiert – sondern auch die Kraft gelebter Gemeinschaft. (pm/mvö)