In den vergangenen Jahren hat der französische Konzern Decathlon den Sportartikel-Markt aufgerollt. Auf großen Flächen werden modisch designte Produkte, nach Sportarten sortiert, angeboten – darunter viele Eigenmarken zu günstigen Preisen. Das Konzept kommt offenbar an, denn das Filialnetz wächst und wächst. Diese von Decathlon als „Multisport Stores“ bezeichneten Sport-Supermärkte in Hallen auf ein paar Tausend Quadratmetern werden ergänzt um kleine Läden mit einer Fläche von 500 bis 1500 Quadratmetern.

Sportmarkt-Kette auf Expansionskurs

Bislang war die Bodenseeregion ein weitgehend weißer Fleck auf der Decathlon-Karte – das ändert sich. Gerade ist in Konstanz eine Filiale im Untergeschoss des Warenhauses Galeria (früher Karstadt, noch früher Hertie) in bester Innenstadtlage eröffnet worden. Zuvor gab es in der Region nur in Singen einen Laden. In Süddeutschland befinden sich die nächsten Filialen in Ulm und Augsburg.

Decathlon hat in Konstanz eine Filiale eröffnet und will in der Region weiter expandieren.
Decathlon hat in Konstanz eine Filiale eröffnet und will in der Region weiter expandieren. | Bild: Jörg-Peter Rau

Von Konstanz setzt Decathlon nun quasi zum Sprung über den Bodensee an: Stefan Kaiser, Expansionschef Deutschland bei Decathlon, hat das Vorhaben seines Unternehmens in Friedrichshafen bestätigt. Er sagte auf SÜDKURIER-Anfrage, es gebe weit fortgeschrittene Planungen.

Stefan Kaiser, Expansionschef von Decathlon Deutschland.
Stefan Kaiser, Expansionschef von Decathlon Deutschland. | Bild: Jörg-Peter Rau

Details zum Standort wollte Kaiser zunächst nicht nennen. Es handle sich aber um eine bestehende Immobilie und nicht um einen Neubau, erklärte er am Rande der Eröffnung der neuen Konstanzer Filiale inmitten der historischen Altstadt. Decathlon setze sowohl auf Neubauten mit bis 6000 Quadratmetern auf der Grünen Wiese als auch auf kleinere, integrierte Standorte in Stadtzentren.

Das könnte Sie auch interessieren

Der von Decathlon skizzierte Rahmen passt in Friedrichshafen vor allem auf einen Standort: das Gebäude von Edeka Baur (früher Marktkauf) am Romanshorner Platz. Im Juni 2011 hatte Edeka Baur (Konstanz) den Lebensmittelmarkt eröffnet, wo zuvor 20 Jahre lang Marktkauf Waren verkauft hatte. Seit September 2023 ist der Markt geschlossen, das Gebäude wird derzeit grundlegend saniert und umgebaut.

Wer sich in diesen Tagen vor dem Gebäude umschaut, sieht jede Menge Handwerkerfahrzeuge davor stehen, von innen dringt geschäftiger Baulärm nach draußen. Rein äußerlich ist die größte Veränderung an der Fassade sichtbar: Diese ist durch große Glasfronten geöffnet worden.

Decathlon hat in Konstanz eine Filiale eröffnet und will in der Region weiter expandieren.
Decathlon hat in Konstanz eine Filiale eröffnet und will in der Region weiter expandieren. | Bild: Jörg-Peter Rau

Aber auch im Innern ändert sich Grundlegendes. Im Erdgeschoss will Edeka Baur, inzwischen nicht mehr Generalmieter, sondern Besitzer der Immobilie, wieder ein Lebensmittelgeschäft betreiben. Klar ist, dass das erste Stockwerk vermietet werden soll. Das hatte Edeka-Chef Jürgen Baur im Oktober 2024 dem SÜDKURIER bestätigt.

Bedarf im Sportbereich

Aus dem einst geplanten Outlet wird nichts – das Konzept vieler kleiner Läden steht nicht mehr im Fokus. Stattdessen denkt man eher an zwei größere Händler, so Edeka-Baur-Geschäftsführerin Sabine Seibl im Oktober vergangenen Jahres. Beim Häfler Stadtmarketing hatte man einen Bedarf bei Herrenmode und im Sportbereich im Innenstadtbereich identifiziert.

Das könnte Sie auch interessieren

Ob Decathlon tatsächlich Mieter bei Edeka Baur am Romanshorner Platz wird, war zunächst unklar. Am Montag bestätigte Sabine Seibl auf erneute Anfrage schließlich: „Wir verhandeln schon lange mit Decathlon und stehen jetzt kurz vor der Unterzeichnung der Verträge.“ Noch sei die Tinte „zwar nicht trocken, aber es sieht gut aus“, erklärte die Geschäftsführerin.

Einen Schritt weiter ist man bereits mit dem zweiten Händler, der ins erste Stockwerk einziehen soll. TK Maxx, der europäische Ableger der US-amerikanischen Kaufhaus-Kette TJ Maxx, wird hier eine Filiale eröffnen. Dieser wirbt mit großen Marken zu kleinen Preisen. „Hier sind alle Verträge bereits unterschrieben“, freut sich Seibl. In Friedrichshafen sollen Decathlon und TK Maxx im Frühjahr 2026 eröffnen. Die Verkaufsfläche von TK Maxx wird Seibl zufolge rund 1400 Quadratmeter umfassen, für Decathlon sind 1100 Quadratmeter vorgesehen

Sabine Seibl, Geschäftsführerin Edeka Baur.
Sabine Seibl, Geschäftsführerin Edeka Baur. | Bild: Simon Wöhrle

Beide Neueröffnungen dürften in jedem Fall für Aufmerksamkeit sorgen: Der Sportwaren-Händler gilt als starker Besuchermagnet und spielt in einer Liga wie einst die Modekette H&M, die seit geraumer Zeit in der Hälfer Fußgängerzone eine Filiale hat. TK Maxx betreibt aktuell rund 170 Geschäfte in Deutschland, eines davon in Singen, ein weiteres befindet sich in Kempten.

Gute Nachrichten hat Sabine Seibl aber auch für alle, die auf die Rückkehr des einzigen Lebensmittelgeschäfts in der Innenstadt warten: „Im Oktober werden wir unsere Edeka-Filiale im Herzen der Stadt nach dem Umbau wieder eröffnen.“