Festlich hat die Realschule Jestetten Abschied von ihren Absolventen genommen. Der Freitagabend in der Gemeindehalle Jestetten war kurzweilig, amüsant und mit viel Engagement gefüllt. Die Schulband, unter der Leitung von Michael Knab, startete den Abend musikalisch.
Rektor Peter Haußmann blickte auf die Realschulzeit der 56 Schüler aus den Klassen 9 und 10 zurück. Er verglich diese Zeit mit dem Besuch einer Sauna, die aus einigen Saunagängen bestand. Eine intensive Zeit, mal anstrengender, mal leichter.
Die schönen Ausflüge und Klassenfahrten, die die anstrengenden Jahre während der Corona-Pandemie auflockerten und wieder Energie gaben für den Schulalltag.
„Der Schulabschluss der Mittleren Reife ist keine Nebensache, es ist ein Meilenstein, ihr dürft heute mit Stolz auf euch selbst blicken“, betonte Bürgermeister-Stellvertreter Vincent Ziegler die Wichtigkeit des Schulabschlusses. Ziegler ging auf die Herausforderungen der vergangenen sechs Jahre ein.
„Wir brauchen genau euch!“
Die wichtigste Fähigkeit, die sich die Absolventen behalten möge, solle die Neugier sein. „In einer Welt voller Umbrüche, mit Digitalisierung, Klimawandel und Fachkräftemangel brauchen wir genau euch“, so Ziegler, „auch, um den Jestetter Zipfel vorwärts zu bringen.“
Seine Glückwünsche beinhalteten auch die guten Wünsche von Bürgermeisterin Marion Frei (Dettighofen), Bürgermeisterstellvertreterin Gabriele Gäng (Klettgau) und Andreas Morasch (Lottstetten), der auch als Vater eines Absolventen anwesend war.
In seiner Videobotschaft gratulierte Bürgermeister Dominic Böhler den jungen Menschen zum geschafften Abschluss und wünschte alles Gute für die persönliche, sowie berufliche Zukunft.
Julie Peper, Schülersprecherin, dankte für das während der Schulzeit erreichte, für das Wachsen als Mensch, für das gefordert und gefördert werden. Schulwissen, Erinnerungen und Erfahrungen bleiben für immer und diese wurde in der Realschulzeit zahlreich gemacht. Eine Rede mit sehr viel Objektivität, ohne sichtliche Aufregung vorgetragen.
Klassenlehrer verteilen Zeugnisse
Die vier Schüler, die nach der Klasse neun die Schule verließen, erhielten ihre Zeugnisse von Klassenlehrer Philipp Bürgel und Rektor Haußmann zuerst. Im Anschluss erhielten die Realschüler von ihren Klassenlehrerinnen Andrea Böhm (10a) und Anja Käppeler (10b) ihre Abschlusszeugnisse.

Haußmann gratulierte jeweils und bemerkte abschließend: „Jetzt seid ihr offiziell aus unserer Realschule entlassen.“ Um herausragende Leistungen zu würdigen, rief Peter Haußmann direkt im Anschluss an die Zeugnisausgabe Absolventen auf, für die ein Lob (Schnitte von 2,0 bis 2,2) oder ein Preis (1,9 oder besser) ausgelobt wurde. Die diesjährige Spitzenreiterin Annika Streit freut sich über den Notendurchschnitt von 1,2.

Preise würdigen Engagement
Bei der Realschule Jestetten ist es Tradition, dass der Elternbeirat weitere herausragende kreative Leistungen bedenkt und den Kunstpreis verleiht. Kunstlehrer Pirmin Altenburger die Arbeiten von Evelin Peters, André Kurth und Juliane Seel aus (Plätze eins bis drei).
Die Vorsitzende des Fördervereins Claudia Schlosser verlieh den Preis für besonderes Engagement an Elias Linden, der stets als Schulsanitäter zur Stelle war und den Hausmeister unterstütze, wo Muskelkraft gebraucht wurde. Mareike Dold, Elternbeiratsvorsitzende, dankte den Elternvertretern der Abschlussklassen, die ein wichtiges Bindeglied waren.
Vor dem Schlusswort von Peter Haußmann gaben die Schülerinnen und Schüler ihr Können musikalisch und gasanglich zum Besten und bedankten sich bei den unterstützenden Lehrern für ihre Geduld. Michael Knab hatte jeweils mit den Klassen Musikstücke einstudiert, sodass die Klassen als Band mit mehreren Sängerinnen und Sängern die Abschlussfeier bereicherten.
Am Ende des Abends konnte die gesamte Gesellschaft den zu Beginn der Feier gegebenen Vergleich zur Sauna nachvollziehen, glich die Gemeindehalle einer solchen. Ein schöner Abend ging spät zu Ende.
Weitere Bilder von der Abschlussfeier sehen Sie hier.
Diese Schüler erhielten ein Lob
- Notendurchschnitt 2,2: Mika Rohrer aus Altenburg, Luise Moor und Jan Kaier aus Jestetten, Sumeja Hoti und Sarper Eroglu aus Klettgau und Colin Greibig aus Lottstetten.

- Notendurchschnitt 2,1: Timur Wall und André Kurth aus Jestetten, Domenic Schulz und Julian Gehringer aus Klettgau und aus Lottstetten Xaver Hoehnbichler.
- Notendurchschnitt von 2,0: Vanessa Meister aus Jestetten und Julienne Buhl aus Dettighofen.
Diese Schüler erhielten einen Preis
- Notendurchschnitt von 1,8:Nicolaj von Schneyder aus Lottstetten, sowie Evelin Peters und Julie Peper aus Jestetten.
- Notendurchschnitt von 1,6:Melina Gehringer aus Klettgau.
- Notendurchschnitt von 1,4:Juliane Seel aus Altenburg, Viktoria Ostertag aus Jestetten und Liina Bielinski aus Dettighofen.
- Notendurchschnitt von 1,2: Annika Streit aus Altenburg.