Mehr als 700 Besucher kamen am Wochenende zu den beiden Vorstellungen des Zirkus Stella auf der Vreneleswiese zwischen Rathaus und Realschule. Und auch in diesem, dem 30. Jahr, boten die Kinder und Jugendlichen ein buntes Feuerwerk mit atemberaubenden Darbietungen.
Der Wettergott war den 50 Teilnehmern, die während der Woche ein komplettes Zirkusprogramm einstudiert hatten, sehr gewogen. Bei besten äußeren Bedingungen konnten die Kinder unter blauem Himmel bei angenehmen Temperaturen üben und in die fremde Welt des Varietés eintauchen. Unter Anleitung des Zirkuspädagogen Hans-Jürgen Blickle, alias Hagi, und seinem Team, darunter auch viele ehemalige Zirkuskinder, die heute, als junge Erwachsene ihre Erfahrungen an die nachwachsende Generation weitergeben konnten, wurde vermittelt, wie man durch Freude über sich hinauswachsen kann.
„Es macht wahnsinnig Spaß, mit den Kindern zusammenzuarbeiten“, sagte Anna Körner, eine Teamerin, die früher selbst mitgewirkt hat. Allerdings stellte sie auch fest, dass die Kinder durch die sozialen Medien insofern beeinflusst sind, dass das Schminken nicht ganz so einfach war. „Die Kinder von heute wollen alle perfekt aussehen und das passt natürlich nicht mit dem pointiert-übertriebenen Schminken beim Zirkus zusammen“, sagte Anna Körner weiter.
Der Zirkus Stella ist in Jestetten eine Institution. Eine Woche lang, am Ende der Sommerferien, gibt es nicht nur ein Zirkusprogramm, sondern mit dem Klappstuhlkino, ein attraktives Angebot für Erwachsene. In diesem Jahr war die französische Komödie „Es sind die kleinen Dinge“ zu sehen. Außerdem gab es mit „Tack und Ticki“ und ihrem Programm „Alles im Koffer“ eine Darbietung für die Kleinsten.
Zum Erfolg des Zirkus Stella trägt auch das Rahmenprogramm bei. So findet sich eine vielfältige gastronomische Auswahl, vom Rahmgeschnetzelten mit Spätzle bis hin zum Popcorn. Hier sind es in erster Linie die Eltern, die gefordert sind, denn ohne deren Mithilfe würde das Konzept nicht funktionieren. Der Auf- und Abbau des Zirkuszeltes wird ebenfalls durch die Eltern gewährleistet.
Das Zirkusprogramm garantierte auch in diesem Jahr zahlreiche Höhepunkte. Besonders erwähnenswert ist dabei sicherlich der Feuerzauber mit zahlreichen bombastischen Effekten – wobei das Feuerschlucken noch das Harmloseste war.
Die Begeisterung des Publikums wurde allenfalls durch den Enthusiasmus der teilnehmenden Kinder übertroffen. Und was kann man von einem Kindersommerferienprogramm mehr erwarten, als glückliche Kinder?