Allein die Kulisse des Kirchbuckels in Grießen mit seiner weihnachtlichen Beleuchtung ist ein Besuch wert. Und wenn der Klettgauer Gewerbeverein zum Weihnachtsmarkt einlädt, dann scheint es kein Halten mehr zu geben. Zwischen den Buden und Ständen herrschte turbulentes Treiben, Scharen von Besuchern bevölkerten den Kirchplatz, enges Gedränge gab es zu den Stoßzeiten, vor allem auf dem Platz vor der Bühne. Dort zu den Ständen vorzudringen, dabei war Geduld gefragt.
Bereits um 15 Uhr öffnete die Marktmeile, wenig später eroberten die Kindergartenkinder die Bühne und sangen fröhliche Weihnachtsweisen. Der Höhepunkt für die zahlreichen, munteren kleinen Sänger und alle im Publikum versammelten Kinder war der Besuch des Nikolaus, der – so sollte sich zeigen – mit so viel Andrang nicht gerechnet hatte und zu wenige Geschenkepäckchen mitgebracht hatte.

Die üblichen 250¦Säckchen, vom Gewerbeverein gespendet, fanden im Nu reißenden Absatz, für die leer ausgegangenen Kinder gab es tröstende Worte des Heiligen Mannes. Aber es gab genug zu sehen, noch mehr Feines zu essen und zu trinken, sodass sich die Enttäuschung in Grenzen hielt.
Märchenstube im Pfarrhaus
Erstmals gab es im Keller des alten Pfarrhauses eine Märchenstube, dort empfing die Märchenerzählerin Ilse Jehle die kleinen Besucher, die gebannt, auf den Strohballen sitzend, den Geschichten zuhörten, während auf dem Marktplatz das Leben tobte.

Zahlreiche Klettgauer Vereine standen mit heißem Punsch und Glühwein bereit, auch vielfältige Speisen von der Grillwurst, über Raclette, Schupfnudeln, Flammkuchen und vielem anderen mehr standen hoch im Kurs.

Über all dem gab es schöne weihnachtliche Dekoartikel zu kaufen. Vielerlei Kunsthandwerkliches aus Holz oder genäht, gestrickt und gefilzt, ebenso Lederartikel wie Gürtel, Taschen. Korbflechtarbeiten, kurzum eine Fülle von Schönem und Nützlichen, das sich auf dem Gabentisch gut ausnimmt.
Für die musikalische Weihnachtsstimmung sorgte die Weihnachtscombo des Musikvereines Grießen. Ach die Kirche St.¦Peter und Paul hatte ihre Tore geöffnet, dort sorgte die Gruppe Karamel mit besinnlicher Musik bei Kerzenschein für ruhige Idylle.