Mehrere Patienten und Mitarbeiter auf der Station Adelberg im Kreiskrankenhaus Rheinfelden waren am Montag, 21. Februar, positiv auf Covid 19 getestet worden.

Wie die Kreiskliniken in einem Update am Freitag, 25. Februar, informieren, habe es nach der Verlegung der Patienten an den Standort Lörrach keine weiteren positive Befunde, die mit dem Ausbruchsgeschehen in Zusammenhang stehen, gegeben.

„Die PCR-Ergebnisse der erneuten Patiententestungen sind negativ“, heißt es in der Mitteilung. Auch unter den Mitarbeitenden der Station Adelberg gab es keine weiteren positive Befunde. Somit könne die Station Adelberg zu den Routineabläufen zurückkehren. Corona-Tests könnten wieder in üblicher Frequenz durchgeführt.

Der Blick zurück: Die Hintergründe zum Corona-Ausbruch

So berichtete Südkurier Online am Dienstag, 22. Februar

Im Rheinfelder Kreiskrankenhaus ist es zu einer Häufung von positiven Covid-Befunden gekommen, wie die Kliniken des Landkreises Lörrach in einer Pressemitteilung am Montagabend mitteilten. Insgesamt sollen acht Patienten von dem Ausbruch auf der Station Adelberg betroffen sein.

Bei den folgenden Routinetestungen von eingelieferten Patienten seien außerdem vereinzelt weitere positive Befunde erfasst worden. Sie sollen aber nicht im Zusammenhang mit dem Ausbruch stehen, so weiter in der Mitteilung.

Auch bei fünf Mitarbeitenden sei der Virus nachgewiesen worden. Ob die Infektionen im Zusammenhang mit dem Ausbruch auf der Station Adelberg stehen, sei nicht eindeutig aufzuklären. Manche Infektionen hätten aber nachweislich außerhalb des Krankenhauses stattgefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

Bisher keine weiteren Fälle

Nach aktuellem Stand seien keine weiteren Fälle im Zusammenhang mit dem Ausbruch festgestellt worden, wie Silke Maier von den Kreiskliniken Lörrach auf Anfrage des SÜDKURIER erklärt. Unter den infizierten Mitarbeitern und Patienten gebe es außerdem sowohl Menschen mit und ohne Symptomen. Schwere Krankheitsverläufe gebe es aktuell aber keine, so Maier weiter.

Das könnte Sie auch interessieren

Zusätzliche seien die üblichen Maßnahmen eingeleitet worden, heißt es in der Mitteilung weiter. So werde nun einerseits umfangreich getestet. Zusätzlich gebe es auf der Station eine Aufnahmepause. Die positiv getesteten Patienten werden außerdem nach Lörrach verlegt.

Dort sollen die Betroffenen beispielsweise besser isoliert werden können, so Maier. Damit die Lage unter Kontrolle bleibt, wird das Personal in Rheinfelden bei der Umsetzung der Maßnahmen durch zwei Mitarbeitende der Klinikhygiene unterstützt.

Das könnte Sie auch interessieren