Das dritte Schneeskulpturen-Festival findet vom 7. bis zum 10. Februar rund um den Pavillon im Skigebiet Spitzenberg in Bernau statt. Acht Teams mit Künstlern aus sechs Ländern lassen aus einem Würfel aus komprimiertem Schnee je eine Skulptur entstehen. Die Würfel mit einer Seitenlänge von drei Metern bestehen aus Naturschnee und künstlichem Schnee. Wir stellen Ihnen die Zweier-Teams und ihre Entwürfe vor.

Bernauer Hexe:PascalWirthund Jessica vonLeliwa(Frankreich/Deutschland)wollendie „Bernauer Hexe“formen. Eine Nebelmaschine bringt den Kessel aus Schnee zum Dampfen.

Mascha und der Bär: Lorenz Demetz und Thomas Mussner aus Südtirol haben sich die Skulptur „Masha und der Bär“ vorgenommen.

Der weiße Moai: Das Bernauer Künstlerteam Christel Steier und Johannes Köpfer wird das Kunstwerk „Der weiße Moai“ erschaffen, das an die Steinstatuen auf den Osterinseln erinnert. Mehr über das Kunstwerk erfahren Sie hier.
Perfekt? Ulrike Wasmer-Ludwig und Edelbert Wasmer aus Bernau nennen ihre Skulptur „Perfekt?“ und wollen sich mit einem Frauengesicht dieser Frage annähern. Mehr über das Kunstwerk erfahren Sie hier.

Drachenbaby: Zum ersten Mal dabei ist Douglas Scherrinsky aus den USA. Er bildet ein Team mit dem aus Eisenbach im Hochschwarzwald stammenden Peter Hermann. Sie werden aus ihrem Schneequader ein Drachenbaby formen, das gerade aus dem Ei schlüpft.
Sphinx: Simon Morgenthaler und Eva Stoiber aus Österreich und der Schweiz wollen aus ihrem Schneewürfel eine Sphinx herstellen.
Ein Schweinchen lassen Flavio Prinoth und Pierluigi Orler aus St. Christina und Predazzo in Südtirol entstehen.

Leichtes Mädchen: Eine moderne Skulptur gestalten Ralf Rosa und Peter Fechtig aus Grafenhausen, die unter dem Motto „Leichtes Mädchen“ steht. Mehr über das Kunstwerk erfahren Sie hier.
Das Festival
- Die Eröffnung: Das Schneeskulpturen-Festival wird am Donnerstag, 7. Februar, um 14 Uhr von Bürgermeister Alexander Schönemann eröffnet. Im Anschluss werden die Schneeblöcke verlost. Um 14.30 Uhr beginnen die Künstler mit der Arbeit an den Schneeblöcken, bis zum Abend sind laut Veranstalter erste Formen zu sehen.
- Der Verlauf: Am Freitag, 8. Februar, und Samstag, 9. Februar, arbeiten die Künstler von 9 bis 18 Uhr an ihren Skulpturen. Am Sonntag, 10. Februar, geben die Künstler ab 9 Uhr ihren Figuren den letzten Schliff, das Finale soll um 11.30 Uhr stattfinden.
- Das Rahmenprogramm: Am Samstag, 9. Februar, findet von 9 bis 21 Uhr eine Ski-Show der Skischule Bernau mit Pistenbully-Parade, Modenschau, Jazztanz, Fackelabfahrtslauf und Feuerwerk statt. Die Show wird moderiert vom Schwarzwälder Schauspieler und Kabarettisten Fidelius Waldvogel alias Martin Wangler. Präsentiert werden laut Veranstalter Skitechniken und Formationsfahren umrahmt von pyrotechnischen Effekten.
- Der Veranstaltungsort: Die Kunstwerke entstehen oberhalb des Bernauer Ortsteils
Innerlehen. Kostenlose Parkplätze gibt es beim Kurhaus-Parkplatz. Der Eintritt in die Open-Air-Galerie ist frei, der Eintritt in die Ski-Show am Samstagabend kostet sechs Euro.