Wenn einer schon alles hat, was schenkt man ihm dann zum 50. Geburtstag? In falschen Fuffzigern, damals noch Deutsche Mark, fand vor 25 Jahren ein zur Feier eingeladener Druckereibesitzer die Antwort. Unter den rund 200 Partygästen des 50 Jahre alt gewordenen Geschäftsmannes aus Waldshut-Tiengen brach großes Hallo aus, als der Geschäftsfreund 200 falsche 50-Markscheine verteilte. Hintergedanke: Jeder der Gäste sollte einen echten für den falschen Fuffziger hergeben, als Spende für caritative Zwecke.
Die Geburtstagsblüten waren gedruckte Scheine in „exzellenter Qualität“, so der damalige Polizeisprecher Biewald, allerdings schnell als „falsche Fälschung“ erkennbar: Die Scheine trugen das Bild des Jubilars, den Eintrag „50 Petermann-Mark“ (Name geändert), den Aufdruck „Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag“ und waren zudem einige Millimeter größer als ein echter Schein. Trotzdem: Bei flüchtigem Hinsehen wirkten sie wie echtes Geld.
Die Blüten kommen in Umlauf
Je später der Abend, umso mehr verflüchtigte sich unter den Gästen die Idee einer sozialen Spende. Sie kam nicht zustande. Doch jeder Gast hatte auf dem Heimweg einen falschen Fuffziger im Geldbeutel. Und so kam es, wie es kommen musste: Einer von ihnen brachte, aus Versehen oder mit Absicht, eine der Blüten in Umlauf. Der Losverkäufer eines Schaustellers beim Fridolinsfest in Bad Säckingen entdeckte den falschen Schein erst beim Nachzählen seiner Einnahmen.
Jubilar und Druckereibesitzer machten lange Gesichter, als Tage nach dem rauschenden Fest die Kripo anklopfte und ihnen die Sache mit den falschen Fünfzigern unter die Nase rieb. Dem Druckereibesitzer hielten die Ermittlungsbehörden jedoch zugute, nichts anderes als einen Scherz beabsichtigt zu haben und verzichteten auf weitere Ermittlungen. Den aber hätten sie gerne erwischt, der den Losverkäufer – bewusst oder irrtümlich – gelinkt hatte.
Übrigens: Die Zahl der echten Falschgeldfälle nahm damals alarmierend zu. Bis Mitte März 1994 waren im Kreis Waldshut bereits 30 falsche Hundertmarkscheine von der Polizei sichergestellt worden.