
Um 21.45 Uhr ertönen die ersten Böller. Tausende von Augenpaaren richten sich auf den gigantischen Rheinfall. Wenige Sekunden später schmücken die ersten funkelnden Lichtspiele die ohnehin schon beeindruckende Szenerie.
Rot, blau, grün und ganz viel weiß bilden das Farbspektrum des Feuerwerks über den Rheinfall-Klippen. Die größten Figuren besitzen einen Durchmesser von dutzenden Metern – entsprechend spektakulär klingt ihre Detonation.

Unzählige Schaulustige wohnen dem Lichterspektakel vom Ufer, aber auch vom Wasser aus bei. Wer einen Platz in einem der vielen Boote ergattern konnte, ist jetzt am nächsten dran.
Die Bomben und Raketen stiegen von den Ufern, aber auch vom Rheinfall-Felsen in dessen Mitte auf. Zu den Bildern gehörten Sonnen, Palmen, Kometen, Fontänen und Springbrunnen.
Ein nahezu wolkenloser Himmel bot dem Feuerwerk einen optimalen Hintergrund. In dunklen Phasen und nach dem Finale waren wieder die Sterne zu sehen.
Zum Abschluss des Feuerwerks wurde der Rheinfall mit roten Fackeln illuminiert. Nachdem das große Feuerwerk am Rheinfall abgeschlossen war, begannen bereits vor Mitternacht zum 1. August, dem Schweizer Nationalfeiertag, in der Umgebung Raketen in die Höhe zu steigen.