Die Geschäfte der Naturenergie Holding laufen wesentlich besser als im Vorjahr und deutlich besser als in der eigenen Prognose ohnehin erwartet. Wie das an der Schweizer Börse SIX notierte deutsch-schweizerische Unternehmen am Dienstag, 4. Februar, mitteilte, zeichnet sich ab, dass sein Jahresergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) 2024 rund 224 Millionen Euro betragen wird. Das wäre mehr als eine Verdoppelung des Vorjahreswerts von 107 Millionen Euro und 44 Millionen Euro mehr als die fürs Jahresende prognostizierten 180 Millionen Euro.
Das Unternehmen führt zwei Gründe für das über Erwarten gute Ergebnis an: den für die Stromproduktion guten Wasserstand und die hohen Strompreise. Die positive Entwicklung resultiere im Wesentlichen aus einer deutlich verbesserten Stromproduktion der Laufwasserkraftwerke, heißt es in der Mitteilung von Naturenergie. „Ausschlaggebend dafür war eine sehr gute Wasserführung am Hochrhein und im Wallis, kombiniert mit einem im Vergleich zu den Vorjahren deutlich höheren vorabgesicherten Vermarktungsniveau.“
Das operative Ergebnis liegt bei rund 210 Millionen Euro
Einfluss auf das Betriebsergebnis hätten auch Bewertungseffekte aus der Personalvorsorge und eine einmalige Rückstellungsauflösung, die den Ebit mit rund 14 Millionen Euro positiv beeinflusst hätten. Im Vorjahr hätten Bewertungseffekte aus der Personalvorsorge und das Recycling eines Goodwills diesen mit rund 16 Millionen Euro negativ beeinflusst. Das Adjusted Ebit, das die operative Ergebnisentwicklung widerspiegelt, wird laut Naturenergie voraussichtlich bei rund 210 Millionen Euro liegen und somit den Vorjahreswert von rund 87 Millionen Euro deutlich übertreffen.
Etwas weniger Investitionen als prognostiziert
Die Nettoinvestitionen sind 2024 um rund 15 Millionen Euro auf nunmehr rund 125 Millionen Euro gestiegen und liegen knapp unter der zum Halbjahr aktualisierten Prognose von 130 Millionen Euro. Von der Erhöhung im Vergleich zum Vorjahr entfallen etwa 27 Millionen Euro auf höhere Bruttoinvestitionen, hauptsächlich aufgrund einer intensiveren Investitionstätigkeit in den Strom- und Wärmenetzen.
Die Veröffentlichung der endgültigen Jahresabschlusszahlen für das Jahr 2024 erfolgt am 26. Februar 2025. Der Geschäftsbericht wird ebenfalls zu diesem Datum publiziert.