Wir beenden an dieser Stelle unsere Live-Berichterstattung vom Kanzlerbesuch am Hochrhein.
+++ 12.58 Uhr: Bundeskanzler auf dem Weg in den Schwarzwald +++
Er winkt noch kurz den Mitarbeitern zu, dann fährt das Auto des Kanzlers vom Hof: Mit etwas Verspätung geht es für den Bundeskanzler nun weiter nach Villingen-Schwenningen, wo er die Firma Tipp-Kick besucht.
+++ 12.45 Uhr: Abschließende Worte am Hochrhein +++
Kurz vor Ende seines Besuchs bei Sto tritt der Bundeskanzler vor die Presse. Eigentlich sollte Olaf Scholz bereits um 12.40 Uhr wieder im Auto sitzen, doch das Gespräch mit den Mitarbeitern dauerte länger als vorgesehen.
+++ 12.45 Uhr: Kanzler im Gespräch mit Mitarbeitern +++
Bundeskanzler Scholz tauscht sich in Abwesenheit der Presse seit etwa 12.15 Uhr mit Mitarbeitern von Sto aus. Sein Wunsch war es, dass sie aus allen Bereichen kommen.
Ursprünglich war das geplant, aber es wurde nachträglich geändert, weil Scholz mit den Mitarbeitern im geschützten Raum sprechen wollte.
+++ 12.06 Uhr: Vorstand findet deutliche Worte +++
Nach dem Rundgang folgen die Redebeiträge. Rainer Hüttenberger, Vorstandsvorsitzender von Sto, sagt: „Es geht um die wirtschaftliche Lage und die Probleme, die das Unternehmen hat.“ Bis Februar sei Sto noch in Kurzarbeit – das erste Mal seit 40 Jahren. Er fordert Planungssicherheit in der Bauwirtschaft.
Der Bundeskanzler erwidert, dass er zustimme: „Rahmenbedingungen können vielfältig beeinflusst werden, daher bin ich zuversichtlich, dass wir wirtschaftlichen Aufschwung hinbekommen.“

Hinsichtlich der Kurzarbeit führte der Kanzler aus, er sei dankbar über die Mittel und Möglichkeiten für Kurzarbeit zu verlängern. Er habe sich viele Gedanken über Fragen der Bauwirtschaft gemacht und sei dankbar für die Arbeit, die seit Jahrzehnten geleistet wurde.
+++ 12.03 Uhr: Der Kanzler greift zum Pinsel +++
Beim Rundgang durch die Produktion von Dämm-Weltmarktführer Sto gibt es für den Bundeskanzler einiges zu sehen.
Mit dem Farbpinsel führte er ein paar Striche aus, dann ging es zum Modell des Innovationscampus. Der Spatenstich hätte eigentlich dieses Jahr sein sollen, aufgrund der wirtschaftlichen Lage war das Projekt aber verschoben worden.
Dann ging es zu einer Station, wo eine wasserabweisende Farbe gezeigt wurde.
+++ 11.25 Uhr: Olaf Scholz kommt bei Sto an +++
Mit einer schwarzen Limousine kommt der Bundeskanzler in Weizen an.

Bevor es ins Gebäude geht, gibt es noch ein Gruppenbild:
Dann beginnt für Scholz der Rundgang durch die Produktion des Unternehmens.
+++ 10.30 Uhr: Der Kanzler ist auf dem Weg +++
In Zürich ist der Bundeskanzler gelandet, von dort aus geht es über die Grenze nach Deutschland. In Schleitheim soll er von Lotsen der Polizei Waldshut-Tiengen abgeholt und nach Weizen begleitet werden.
+++ 10 Uhr: Medienvertreter treffen ein +++
Beim Unternehmen Sto in Stühlingen-Weizen terffen immer mehr Medienvertreter und geladene Gäste ein. Sie warten auf die Ankunft von Bundeskanzler Olaf Scholz.
So akribisch wurde der Besuch vorbereitet:
Ein Bundeskanzler ist nicht alle Tage im Kreis Waldshut zu Gast: Wenn Olaf Scholz am heutigen Donnerstag, 6. Februar, das Unternehmen Sto in Stühlingen-Weizen besucht, wird höchste Sicherheitsstufe herrschen. Die Vorbereitungen für die Politik-Prominenz laufen schon seit einiger Zeit.
Bereits Wochen zuvor hat es laut Aussagen aus Mitarbeiterkreisen erste Besichtigungen des Unternehmens durch das Sicherheitspersonal gegeben, um die Gegebenheiten vor Ort einschätzen zu können.
Daten gehen an das Bundeskriminalamt
Denn auch wenn es sich um einen nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Anlass mit ausschließlich geladenen Gästen handelt, ist es herausfordernder Termin für alle Beteiligten: So werden unter anderem Vertreter diverser Medien vor Ort erwartet. Jeder einzelne Teilnehmer der Veranstaltung musste sich im Vorfeld anmelden. Das Bundeskriminalamt (BKA) kontrollierte die Personalien. Trotzdem behält sich das Sicherheitspersonal vor Ort vor, angemeldete Gäste von der Veranstaltung auszuschließen, sollte es Ungereimtheiten geben.
Beim Kanzler-Besuch dabei sein wird unter anderem auch Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin und SPD-Kandidatin für den Bundestag im Wahlkreis Waldshut. Die Beteiligung von Bürgern während des Termins ist nicht vorgesehen.
Der Ablauf des Kanzler-Besuchs
Geplant ist nach der Ankunft des Bundeskanzlers vor dem Empfangsgebäude die Besichtigung der Produktion. Vor der Abschlussdiskussion mit Sto-Mitarbeitern in der Infofabrik soll es einen Rundgang durch das Besucherzentrum geben. Das teilte die Pressestelle des Unternehmens mit. Genaue Uhrzeiten sind nicht bekannt. Im direkten Gespräch soll Kanzler Olaf Scholz dann für Fragen zur Verfügung stehen und den Anwesenden näherbringen, wofür er stehe, heißt es in der Presseeinladung der SPD.
Nach dem Termin bei Sto in Stühlingen-Weizen wird Bundeskanzler Olaf Scholz laut Medienmitteilung weiter in den Schwarzwald-Baar-Kreis reisen, um in Villingen-Schwenningen dann das Unternehmen Tipp-Kick zu besuchen.
Alles rund um die Bundestagswahl
Wer kandidiert im Wahlkreis Waldshut, welche Kandidaten schicken die Parteien im Wahlkreis Lörrach-Müllheim ins Rennen? Im Februar ist Bundestagswahl – wir halten Sie auf dem Laufenden.
Die SÜDKURIER-Wahlarena im Wahlkreis Waldshut:
- Wahlkampf geht auch sachlich: So treten die Kandidaten in Waldshut auf
- Die Podiumsdiskussion in voller Länge im Video sehen Sie hier.
- Die Bilder des Abends
- Bundestagskandidaten diskutieren in Triellen über die Finanzen.
- So positionieren sich die Bundestagskandidaten zu Windkraft und ärztlicher Versorgung
- Das Fazit: So schlagen sich die Bundestagskandidaten in der SÜDKURIER-Wahlarena
- Diese Themen beschäftigen die Besucher (Video-Umfrage)