Einige Einsätze hatten Polizei, Feuerwehr und DRK am Wochenende.
Waldshut-Tiengen: Auto überschlägt sich
Auf der Landstraße 161 zwischen Gurtweil und dem Waldshut-Tiengener Gewerbegebiet Kaitle hat sich am Samstagabend, 1. Juni, gegen 23.30 Uhr ein Auto mehrfach überschlagen. Wie die Polizei mitteilt, kam der 23 Jahre alte Fahrer von der Straße ab, durchquerte mit seinem Fahrzeug ein angrenzendes Feld und überschlug sich in einem an die Kupferschmidstraße angrenzenden weiteren Feld mehrfach, bis das Auto schließlich auf dem Dach liegen blieb.
Nach Angaben des Fahrers musste er einem auf seinem Fahrstreifen entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen, teilt die Polizei mit. Der 23-Jährige verletzte sich bei dem Unfall und kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Den Schaden am Auto schätzt die Polizei auf rund 10.000 Euro. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07751 83160 zu melden.
Rickenbach: Einbruch in Einkaufsmarkt
Ein Unbekannter oder mehrere Unbekannte sind am Sonntag, 2. Juni, zwischen 1 Uhr und 16 Uhr in einen Einkaufsmarkt in der Kirchstraße in Rickenbach eingebrochen.
Laut Pressemeldung der Polizei stahlen sie dabei Zigaretten und alkoholische Getränke in noch unbekannter Menge. Der Polizeiposten Görwihl hat die Ermittlungen übernommen und bittet um sachdienliche Hinweise an 07763 9329980 zu melden.
Laufenburg: Junger Mann versucht Auto zu stehlen
Ein junger Mann hat am frühen Sonntagmorgen, 2. Juni, gegen 6 Uhr in Laufenburg versucht, ein Auto zu stehlen. Der 19-jährige Tatverdächtige war von der Besitzerin im Auto sitzend ertappt worden, teilt die Polizei mit.
Am Auto war eine Scheibe eingeschlagen und im Innenraum Kabel herausgerissen. Während eines Gerangels habe der Tatverdächtige zwar mit einem E-Roller flüchten können, konnte im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen aber vorläufig festgenommen werden. Die weiteren Ermittlungen hat der Polizeiposten Laufenburg (Kontakt 07763 92880) übernommen.
Wutöschingen: Betrunkener Fahrer kommt von Straße ab
Ein mutmaßlich alkoholisierter Autofahrer ist in der Nacht auf Montag, 3. Juni, gegen 2.45 Uhr auf der Bundesstraße 314 zwischen Eggingen und Wutöschingen von der Straße abgekommen.
Wie einer Medienmitteilung der Polizei zu entnehmen ist, kollidierte das Auto des 49-jährigen Mannes mit einem Verkehrsschild und blieb schließlich in einem Waldstück stehen. Da ein Atemalkoholtest bei dem Fahrer rund 1,3 Promille ergeben hatte, wurde eine Blutprobe erhoben. Den Führerschein beschlagnahmte die Polizei. Am Auto entstand ein Schaden von rund 6000 Euro, schätzt die Polizei.
Lauchringen: Wieder Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen
In Unterlauchringen ist es in der Nacht auf Samstag, 1. Juni, zu Diebstählen aus unverschlossenen Fahrzeugen gekommen. Laut Polizei war gegen 3 Uhr ein Verdächtiger gemeldet worden, der um geparkte Autos schlich. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen kontrollierten die Beamten einen 26-jährigen Mann.
Bei der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass der Mann diverse Diebstahlsdelikte aus Fahrzeugen begangen haben könnte. Er wurde vorläufig festgenommen und die mitgeführten Gegenstände beschlagnahmt. Der Polizeiposten Tiengen hat die Ermittlungen übernommen und bittet von Diebstahlsdelikten betroffene Fahrzeugbesitzer, sich unter der Telefonnummer 07741 83160 zu melden. Außerdem wird gebeten, Aufnahmen aus Überwachungskameras auf verdächtige Personen zu überprüfen und im Erfolgsfalle der Polizei zur Verfügung zu stellen.
Schopfheim: Kellerräume aufgebrochen
Unbekannte sind in der Nacht von Samstag, 1. Juni, in die Kellerräume eines Wohnhauses in der Straße „Am Eisweiher“ eingebrochen. Der oder die Täter entwendeten ein Pedelec, zwei Schlitten, einen E-Roller sowie aus der Tiefgarage mehrere Reifen.
Den Diebstahlschaden der Räder schätzt die Polizei auf rund 2600 Euro. Der Schaden des restlichen Diebesguts könne noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Schopfheim bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07622 666980 zu melden.
Lörrach: Feuerwehreinsatz wegen defektem Toaster
Bewohner in einem Mehrfamilienhaus haben am Sonntag, 2. Juni, gegen 2.35 Uhr die Feuerwehr in die Weiler Straße gerufen. Nach Angaben eines Polizeipresseberichts konnte die Feuerwehr den Brand in der Küche rasch löschen.
Eine Räumung des Mehrfamilienhauses sei nicht nötig gewesen. Brandursache könnte ein defekter Toaster gewesen sein, der auf dem Kochfeld stand. Es wurde niemand verletzt.
Lörrach: Einbruch in Indoor-Spieleparadies
Mehrere Unbekannte sind am Samstag, 1. Juni, gegen 1.20 Uhr über ein Fenster in die Räume eines Indoor-Spieleparadieses in der Küpferstraße in Lörrach gelangt.
Nach Informationen der Polizei brachen sie dort zahlreiche Kassen und Automaten auf und entwendeten das darin enthaltene Bargeld.
Rheinfelden: Versuchter Kupferdiebstahl von Firmengelände
Unbekannte haben am Samstag, 1. Juni, im Zeitraum zwischen 22.30 Uhr und 23.30 Uhr versucht, Kupfer, das auf dem Gelände einer Firma in der Bukheinstraße gelagert wird, zu entwenden. Ein Zeuge teilte der Polizei mit, er habe einen Mann gesehen, der mit einer Schubkarre in Richtung Schloss Beuggen gerannt und dort in ein Auto gestiegen sei.
Die Schubkarre ließ der Verdächtige zurück. Nach bisherigem Kenntnisstand der Polizei hätten die Unbekannten einen Zaun geöffnet, um auf das Firmengelände zu gelangen. Dort konnten die Beamten mehrere Tüten, die bereits mit Kupferabfällen gefüllt waren, feststellen.
Weil am Rhein: Auto schleudert in den Gegenverkehr
Ein 23-Jähriger ist am Samstag, 1. Juni, gegen 22.25 Uhr mit seinem Auto in den Gegenverkehr gerutscht und dort mit dem Gegenverkehr kollidiert. Der Unfallverursacher befuhr nach Informationen der Polizei die Friedensbrücke von Weil am Rhein kommend in Richtung Friedlingen und kam in der Kurve nach der Brücke, vermutlich aufgrund einer nicht angepassten Geschwindigkeit, mit seinem Auto ins Schleudern.
Im weiteren Verlauf kam er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden 58-jährigen Fahrer, der sich dabei leicht verletzte. Nach der Untersuchung durch den Rettungsdienst wollte er selbstständig ein Krankenhaus aufsuchen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 45.000 Euro.
Weil am Rhein: Verdacht der Brandstiftung
Die Feuerwehr ist am Sonntag, 2. Juni, kurz vor 1 Uhr ausgerückt, um in der Hildelinger Straße in Weil am Rhein zwei brennende Autos zu löschen. An einem Auto brannte der komplette Frontbereich, teilt die Polizei mit. Durch die Hitzeeinwirkung geriet in der Folge die hintere linke Seite eines danebenstehenden Autos ebenfalls in Brand.
Das Feuer konnte von der Feuerwehr aber rasch gelöscht werden. Eine Schadenshöhe ist der Polizei bislang nicht bekannt. Später wurde der Polizei ein weiteres in Flammen stehendes Auto mitgeteilt. Dieses stand in der Kirchstraße und soll ebenfalls kurz nach 1 Uhr im Frontbereich gebrannt haben. Dieser Brand konnte von dem Fahrzeugbesitzer jedoch selbst gelöscht werden.
Weil am Rhein: Kelleraufbrüche in Friedlingen
Ein Tatverdächtiger ist am Mittwochnachmittag, 29. Mai, in Weil am Rhein-Friedlingen nach einem Zeugenhinweis bei einem mutmaßlichen Kellereinbruch vorläufig festgenommen worden.
Gegen den 40-jährigen algerischen Staatsangehörigen wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg, Zweigstelle Lörrach, ein Untersuchungshaftbefehl erlassen. Er befindet sich in einer Justizvollzugsanstalt. Derzeit wird geprüft, ob der Festgenommene auch für weitere, ähnlich gelagerte Vorfälle in Betracht kommt, die sich im Laufe der Woche in Friedlingen ereignet hatten. Die Ermittlungen dauern an.
Weil am Rhein: Auto aufgebrochen
Ein Unbekannter hat am Samstag, 1. Juni, im Zeitraum zwischen 17.45 Uhr bis 18.25 Uhr eine Seitenscheibe eines Volkswagens eingeschlagen und eine Handtasche entwendet. Auch versuchte der Unbekannte ein Pedelec, das auf dem Fahrradständer des Autos stand, zu entwenden, teilt die Polizei mit.
Sämtliche Spanngurte, mit denen das Pedelec am Fahrradständer befestigt war, wurden durchtrennt. Allerdings war das Pedelec noch zusätzlich mit einem Fahrradschloss gesichert. Während der Tat stand der Wagen in einem Parkhaus in einem großen Einkaufscenter in Friedlingen.