Schwer misshandelt wurde eine Katze in der Wutach in Lauchringen liegen gelassen. Sie hatte keine Chance. Unfälle, ein Einbruch und ein Betrug standen überdies in den Polizeiberichten.
Lauchringen: Katze nach schwerer Misshandlung gestorben
Bereits am Freitag, 4. Oktober, gegen 18 Uhr, ist in der Wutach in Lauchringen, im Bereich der Brücke auf Höhe des Schwimmbads, eine schwer misshandelte Katze gefunden worden, wie die Polizei am Freitag, 11. Oktober, berichtet. Die Katze ist leider an den Verletzungen gestorben.
Die Polizei Tiengen, Fachbereich Gewerbe/Umwelt, bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07741 8316-215 (wochentags) oder unter Telefon 07751 8316-0 (rund um die Uhr).
Steinen: Fußgängerin wird von Auto erfasst und schwer verletzt
Schwere Verletzungen hat sich eine Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag, 10. Oktober, gegen 11.50 Uhr, in der Siemensstraße in Steinen zugezogen.
Im Bereich einer Parkplatzzufahrt war die 82-jährige Frau von dem einfahrenden Auto einer 92-jährigen Frau touchiert worden, so die Polizei. Die Fußgängerin wurde samt ihrem Rollator auf die Straße geschleudert und erlitt dabei schwere Verletzungen. Nach ihrer Erstversorgung durch den Rettungsdienst kam sie in eine Klinik. Auto und Rollator wurden leicht beschädigt.
Waldshut-Tiengen: Gas- und Bremspedal verwechselt
Eine 84-jährige Autofahrerin hat am Donnerstag, 10. Oktober, gegen 14.30 Uhr, in der Waldshuter Schmittenau beim rückwärts Ausparken das Gaspedal mit der Bremse verwechselt.
Das Auto mit Automatikgetriebe beschleunigte dadurch stark. Nach Überqueren der Straße geriet es auf das gegenüberliegende Nachbargrundstück, durchbrach eine Steinmauer und beschädigte das dahinter geparkte Auto.
Die Autofahrerin wurde gemäß Polizeiangaben leicht verletzt und zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens 12.500 Euro.
Wehr: Autofahrer wird bei Unfall leicht verletzt
Zwei Autos sind am Donnerstagabend, 10. Oktober, gegen 19.20 Uhr, auf der B 518 an der Einfahrt Wehr-Nord kollidiert.
Laut Polizeimeldung war ein 57 Jahre alter Ford-Fahrer aus Richtung Wehr kommend auf die bevorrechtigte Bundesstraße nach links eingebogen und mit dem von rechts herannahenden, gerade abbiegenden VW eines 24 Jahre alten Mannes kollidiert.
Der VW-Fahrer verletzte sich leicht und kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Der entstandene Schaden an den beiden Fahrzeugen liegt bei insgesamt rund 12.000 Euro.
Waldshut-Tiengen: Ladenbesitzer überrascht Einbrecher
Ein Unbekannter ist am Donnerstag, 10. Oktober, gegen 22.30 Uhr, bei einem Einbruch in ein Geschäft in der Waldshuter Kaiserstraße vom Ladeninhaber überrascht worden.
Nachdem der Einbrecher die Eingangstüre zum Geschäft aufgehebelt hatte und kurz darauf im Verkaufsraum entdeckt worden war, ergriff er die Flucht. Die Polizei bittet um Hinweise unter Telefon 07751 8316-0.
Lottstetten: Zwei verletzte Autofahrerinnen nach Verkehrsunfall
Zwei Autofahrerinnen sind am Mittwoch, 9. Oktober, 8.50 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der B27 zwischen Jestetten und Lottstetten leicht verletzt worden.
Eine 81-jährige Frau war laut Bericht der Polizei mit ihrem Auto von einem Gemeindeverbindungsweg aus Richtung Lottstetten auf die bevorrechtigte Bundesstraße nach links in Richtung Jestetten eingebogen. Sie kollidierte mit dem in Richtung Lottstetten fahrenden Auto einer 51-Jährigen.
Dieses kam nach dem Zusammenstoß neben der Fahrbahn zum Stillstand. Beide leicht verletzten Fahrerinnen wurden vom Rettungsdienst versorgt und in verschiedene Kliniken gebracht. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit, schreibt die Polizei. Der Schaden liegt bei insgesamt ungefähr 20.000 Euro. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz.
Bad Säckingen: Betrug mit minderwertigem Schmuck
Betrogen worden ist ein Mann am Mittwoch, 9. Oktober, 13.20 Uhr, in der Tullastraße in Bad Säckingen. Vor dem Betreten eines Geschäftes wurde der 27-Jährige aus dem Auto heraus von einem Unbekannten nach Geld fürs Tanken angesprochen.
Der Tank würde leer sein und er habe derzeit kein Bargeld. Er bot Goldschmuck und ein Handy zum Kauf an. Der Mann ließ sich auf den Kauf ein und übergab einen dreistelligen Bargeldbetrag an den Unbekannten.
Wie sich dann herausstellte, waren Schmuck und Handy minderwertig. Vom Unbekannten ist lediglich bekannt, dass er mit einem Auto mit auswärtigen Kennzeichen unterwegs war. Die Polizei Bad Säckingen nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 07761 934-0 entgegen.