Waldshut-Tiengen: Zollfahrzeug verhindert Frontalkollision mit Sattelschlepper
Beinahe zu einem Frontalzusammenstoß wäre es am Donnerstag, 18. Januar, 13.50 Uhr, auf der B34/Konstanzer Straße beim Zoll gekommen. Der 34-jähriger Fahrer eines Sattelschleppers war laut einer Meldung der Polizei auf der linken Spur der Bundesstraße in Höhe des Grenzübergangs in Richtung Tiengen unterwegs – rechts von ihm fuhr ein zweiter Sattelzug. Die folgende Fahrbahnverengung war für die beiden Brummis zu eng – der 34-jährige steuerte seinen Lastwagen auf die Gegenfahrbahn, wo ihm ein Streifenwagen des Zolls entgegenkam. Die Fahrerin des Streifenwagens, konnte gerade noch ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern.
Der Fahrer des Sattelschleppers wurde angehalten – gegen ihn wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt. Die Verkehrspolizei Waldshut-Tiengen (07751 8963-0) bittet Zeugen, sich zu melden.
Bad Säckingen: Unbekannte schlagen Gullydeckel gegen Schaufenster
Bisher unbekannte Täter schlugen in der Nacht auf Donnerstag, 18. Januar, einen Gullydeckel gegen ein Schaufenster in der Alten Basler Straße. Dem schweren Gullydeckel, den die Täter laut Polizei direkt aus der Straße nahmen, hielt das Schaufenster stand, lediglich die äußere Verglasung wurde zerstört. Das Polizeirevier Bad Säckingen (07761 934-0) ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
Laufenburg: Raser drohen Bußgeld und Fahrverbot
Ein 23-jähriger Fahrer eines Kleintransporters war am Donnerstagmorgen, 18. Januar, gegen 08.40 Uhr, auf der A98 zwischen Murg und Laufenburg unterwegs. Wie die Polizei meldet, wurde durch ein ziviles Videofahrzeug der Polizei bei der Fahrt des Transporters durch den Rappensteintunnel eine Geschwindigkeit bis zu 125 km/h festgestellt – bei erlaubten 80 km/h. Auch der Sicherheitsabstand zu einem vorausfahrenden Kleinbus wurde unterschritten.
Bei der folgenden Fahrzeugkontrolle stellten die Beamten eine nicht ordnungsgemäß gesicherte Ladung fest. Zudem war der Fahrer nicht angeschnallt – der Sicherheitsgurt steckte hinter seinem Rücken im Gurtschloss. Da er also vorsätzlich nicht angeschnallt war, kann sich die drohende Geldbuße für den 23-jährigen verdoppeln. Zudem muss er mit einem Fahrverbot rechnen.
Spreitenbach/CH: Mutmaßliche Paletten-Diebe verhaftet
Eine Firma aus Spreitenbach meldete am 17. Januar, 17.30 Uhr, den Diebstahl von Paletten von ihrer Laderampe. Wie die Kantonspolizei berichtet, konnten durch Hinweise und Ermittlungen zwei mutmaßliche Diebe verhaftet werden. Mit Hilfe der Auswertung von Videoaufnahmen entdeckte die Kantonspolizei ein verdächtiges Fahrzeug auf einem Hotelparkplatz und konnte zwei Tatverdächtige im Alter von 51 und 48 Jahren verhaften.
Durch den Diebstahl von Paletten, wie er laut Kantonspolizei immer wieder gemeldet wird, entsteht den betroffenen Unternehmen ein erheblicher finanzieller Schaden. Die Polizei prüft mögliche Zusammenhänge mit weiteren Straftaten, die Staatsanwaltschaft eröffnete ein Verfahren gegen die beiden Tatverdächtigen.
Lörrach: Vorfahrt genommen – Fahrradfahrerin leicht verletzt
Eine 46-jährige Fahrradfahrerin wurde am Donnerstag, 18. Januar, gegen 05.45 Uhr, leicht verletzt, als sie laut Polizei von einer 33-jährigen Autofahrerin an der Kreuzung Wintersbuckstraße/Gretherstraße angefahren wurde. Die Autofahrerin übersah beim Abbiegen die auf dem Fahrradweg von links kommende Fahrradfahrerin, die vom Auto erfasst wurde und auf die Straße stürzte.
Die beiden Frauen tauschten lediglich die Personalien aus, da die Fahrradfahrerin scheinbar unverletzt blieb. Die Polizei wurde nicht gerufen. Allerdings informierte die Fahrradfahrerin die Polizei dann um 6.40 Uhr darüber, dass sie wohl doch verletzt sei.
Die Verkehrspolizei Weil am Rhein (07621 98000) sucht daher als Zeugen einen Autofahrer als Zeugen, der nach Aussage der 33-jährigen Autofahrerin an der Unfallstelle anhielt und Hilfe anbot. Da er den Unfall vielleicht beobachtet hat, möge er sich bitte mit der Verkehrspolizei in Verbindung setzen. Ebenso weitere Zeugen, welche den Unfall beobachteten.
Lörrach: Autofahrerin begeht Unfallflucht
Unfallflucht beging am Mittwoch, 17. Januar, gegen 18 Uhr, die Fahrerin eines roten Peugeots bei der Ampelanlage vor der Kreuzung Hasenloch. Laut Meldung der Polizei streifte die Autofahrerin vorne rechts einen blauen Lastwagen, der an der Ampel warten musste, als sie vom linken auf den rechten Fahrsteifen wechselte. Beide Fahrzeuge kamen von der A98. Laut Polizei stieg die Autofahrerin nach dem Vorfall zwar kurz aus, setzte dann aber ihre Fahrt fort. Am Lastwagen entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Der rote Peugeot soll ein Lörracher Kennzeichen tragen, vorne links müsste er beschädigt sein.
Die Polizei Lörrach (07621 176-0) sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise geben können.