
Meteorologen haben eine klare Definition, was Hitze bedeutet. Erst, wenn das Thermometer 30 Grad Celsius oder mehr anzeigt, spricht der Deutsche Wetterdienst (DWD) von einem heißen Tag.
Wärmste Region in Deutschland
Hitze gibt es am Hochrhein häufiger als anderswo, schließlich gilt die Region nicht zu unrecht als eine der wärmsten in der ganzen Republik. Und doch ist die Häufung der Hitzetage in den vergangenen Jahren auffällig.
Der heißeste jemals gemessene Tag war der 13. August in besagtem Jahrhundertsommer 2003. Damals stiegen die Temperaturen auf 39,2 Grad Celsius. Vergangenes Jahr hat die Station am 4. August 38,3 Grad gemessen.
Spät dran dieses Jahr
2023 waren wir verhältnismäßig spät dran, in den vergangenen Jahrzehnten waren Hitzetage im Mai oder Anfang Juni keine Seltenheit. Allerdings rollen die Hitzewellen in der Regel vor allem im Juli und im August über die Region. Bleibt abzuwarten, wie viele Hitzetage uns der Sommer noch bringt.