Tina Prause

Alzheimer: Diese Diagnose hat der 79-jährige Klaus Müller vor gut drei Jahren erhalten. Er und seine Ehefrau Jeanette (72) sind froh über alle Angebote zum Thema – wie etwa das Erzähl-Café in Küssaberg oder Friedas Gartencafé in Waldshut. Was für ihn die Abwechslung ist, bedeutet für seine Frau Unterstützung im Alltag.

Das Erzähl-Café fand vor Kurzem zum ersten Mal in den Räumlichkeiten des neuen Küssaberger Wohnkonzepts Mitenand Däheim statt. Nach einer langen Pause freute sich das Team, alte und neue Gäste begrüßen zu können, und gemeinsam verbrachten sie einen geselligen Nachmittag.

Bisher fand das Erzähl-Café in Dangstetten statt. Mit Fertigstellung des Wohnprojekts Mitänand däheim zog das Angebot in die dortigen ...
Bisher fand das Erzähl-Café in Dangstetten statt. Mit Fertigstellung des Wohnprojekts Mitänand däheim zog das Angebot in die dortigen Räume um und wird nun auch durch die Bürgergemeinschaft Küssaberg angeboten. | Bild: Tina Prause

Klaus Müller war früher sehr aktiv und reisefreudig. Heute lebt er aufgrund seiner Krankheit zurückgezogen. Alleine zuhause lassen kann seine Frau ihn mittlerweile nicht mehr. Auch der Alltag ist geprägt von den Symptomen der Krankheit.

Soziales Leben wird bei Diagnose schwierig

Eigene Arztbesuche, Erledigungen oder einfach ein soziales Leben gestalten sich für Jeannette Müller schwierig. Im Vordergrund steht die Unterstützung ihres Mannes, die schon bei dem Anziehen am Morgen beginnt. „Alleine schafft man es eigentlich nicht“, fasst Jeannette Müller zusammen.

Das Erzählcafe in Küssaberg

Ein weiteres Angebot, das Jeanette und Klaus Müller wahrnehmen, ist Friedas Gartencafé. Die Initiative Miteinander Hochrhein bietet neben weiteren Angeboten zum Thema Demenz, einmal pro Monat im Garten der Stoll-Vita-Stiftung in der Brückenstraße 15 in Waldshut ein Treffen an.

Die ersten Termine von Friedas Garten-Café fanden noch im Garten der Bergkirche Kadelburg statt. Mittlerweile ist das Angebot im Garten ...
Die ersten Termine von Friedas Garten-Café fanden noch im Garten der Bergkirche Kadelburg statt. Mittlerweile ist das Angebot im Garten der Stoll-Vita-Stiftung in Waldshut zuhause. | Bild: Tina Prause

Es soll ein Ort der Begegnung sein und Möglichkeiten für ein offenes Miteinander schaffen. Die Besucher schätzen die Gespräche, das Kennenlernen neuer Menschen neue Informationen über die Unterstützungsangebote. Zudem sollen Hemmschwellen abgebaut werden.

Friedas Gartencafé

Jeanette und Klaus Müller schätzen beide Angebote sehr. „Im Grunde helfen die Programme beiden Seiten“, resümiert die 72-Jährige. Während sie ihren Mann in den Angeboten gut aufgehoben weiß, bleibt ihr Zeit für Termine und Erledigungen.

Die Hemmschwelle ist hoch

Jeannette Müller erinnert sich noch gut an die ersten Besuche der Angebote. Gedanken wie „Was soll ich hier eigentlich?“ und auch genau die genannte Hemmschwelle gelte es zu überwinden. „Man zieht sich zurück“, bestätigt sie und weiß, dass dank solcher Treffen Chancen entstehen können.

Das könnte Sie auch interessieren

Prinzipiell ist Jeannette Müller der Meinung: „Die Angebote sind gut.“ Dennoch sei es nach wie vor schwer, an Informationen zu kommen. „Man muss bewusst danach suchen“, erklärt sie. Dass das Erzählcafé und die Termine für Friedas Gartencafé immer im Gemeindeblatt von Küssaberg veröffentlicht werden, findet sie aus diesem Grund sehr gut und wichtig. „Das macht es leichter“, lobt sie.

Eine Premiere: Das erste Erzähl-Café in den neuen Räumen.
Eine Premiere: Das erste Erzähl-Café in den neuen Räumen. | Bild: Tina Prause

Momentan ist der Alltag mit ihrem Mann gut eingespielt. Drei Mal pro Woche besucht Klaus Müller eine Betreuungseinrichtung. In dieser Zeit kann Jeannette Müller ihre Termine erledigen, einkaufen gehen und sich um den Haushalt kümmern. Wenn beide zusammen zuhause sind, kümmert sie sich um den Garten.

Und, die Termine für die Café-Treffen sind fix. Denn final hofft Jeannette Müller zukünftig noch auf etwas mehr soziale Kontakte in ihrem Umfeld. Dann wäre der Alltag trotz der Diagnose Alzheimer gut aufgestellt.

Das könnte Sie auch interessieren